/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

I: Regen lässt Weinernte einbrechen

Wegen des regnerischen Sommers wird die Weinernte in Italien so niedrig ausfallen wie seit 1950 nicht mehr. Die Wienbauern rechnen mit einem 15-prozentigen Produktionsrückgang auf 41 Millionen Hektoliter.

 

 

Wegen des regnerischen Sommers wird die Weinernte in Italien so niedrig ausfallen wie seit 1950 nicht mehr. Die Wienbauern rechnen mit einem 15-prozentigen Produktionsrückgang auf 41 Millionen Hektoliter.

Die Lage könnte sich jedoch bei guter Wetterlage in den verbleibenden Tagen bessern, berichtete der italienische Landwirtschaftsverband Coldiretti. Die Weinernte findet in diesem Jahr in vielen Regionen später als in den vergangenen Jahren statt. Fest steht, dass Italien 2014 den weltweiten Rekord in der Weinproduktion an Frankreich verlieren wird. Die Franzosen rechnen mit einer Produktion von 47 Millionen Hektoliter, berichtete Coldiretti.

Die Weinernte generiert in Italien einen Umsatz von 9,5 Mrd. Euro (11,4 Mrd. Fr.) pro Jahr und beschäftigt 1,25 Millionen Personen im Land. Die Weinernte betrifft 650'000 Hektar Weinberge und 200'000 Weinproduzenten. 40 Prozent der Produktion dienen der Herstellung von 332 Weinen mit garantierter Herkunft.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?