/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

IFRC-Weltkatastrophenbericht: Scharfe Kritik an Spekulanten

Angesichts weltweit steigender Preise hat die Föderation der Rotkreuz- und Roter Halbmond-Gesellschaften (IFRC) gefordert, der Spekulation mit Nahrungsmitteln Einhalt zu gebieten. Durch die Preisentwicklung seien vor allem wieder die Ärmsten der Armen bedroht

sda/dpa |

 

 

Angesichts weltweit steigender Preise hat die Föderation der Rotkreuz- und Roter Halbmond-Gesellschaften (IFRC) gefordert, der Spekulation mit Nahrungsmitteln Einhalt zu gebieten. Durch die Preisentwicklung seien vor allem wieder die Ärmsten der Armen bedroht

Dazu trügen spekulativer Rohstoffhandel, starkes Bevölkerungswachstum, Klimawandel und der deutliche Rückgang einheimischer Agrarproduktionen bei, heisst es im IFRC-Weltkatastrophenbericht 2011, der am Donnerstag in Genf veröffentlicht wurde.

Scharfe Kritik an Spekulanten

«Die Nahrungsmittelpreise kommen den alarmierenden Höhen der Krise von 2008 wieder näher, wobei die Ärmsten der Armen am stärksten betroffen sind», wird IFRC-Generalsekretär Bekele Geleta zitiert. Es müsse unbedingt wieder in die landwirtschaftliche Nahrungsmittelproduktion investiert und die Spekulation gestoppt werden.

«Es ist nicht hinnehmbar, dass ein Händler in London oder New York entscheidet, ob ein Vater in einem Land wie Indien es sich leisten kann, seine Kinder zu ernähren», sagte Geleta.

Inflationäre Preisentwicklungen

Derzeit gebe es wieder eine neue Runde inflationärer Preisentwicklungen bei Grundnahrungsmitteln wie Reis, Mais, Weizen, Öl, Zucker und Salz. So sei der Preis für Mais nach Angaben der kenianischen Behörden in dem ostafrikanischen Land binnen eines Jahres um 160 Prozent gestiegen; der für Zucker allein zwischen Juni und August dieses Jahres um fast 20 Prozent.

Dies treibe die Armen, etwa auch am Horn von Afrika, immer weiter in die Armut, warnte die Organisation. Folge könnten wieder Unruhen sein, wie etwa 2010 in Mosambik, als 13 Menschen getötet wurden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      47.37%
    • Hauptsächlich die Frau:
      36.18%
    • Beide zusammen:
      7.24%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.21%

    Teilnehmer insgesamt: 304

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?