Seit Samstag gibt es die Interessengemeinschaft Anbindestall Schweiz. Für Präsident Hansruedi Scheuner aus Schwarzenegg BE ist das Ziel klar: «Wir wollen, dass Anbindeställe und Laufställe gleichgestellt sind!»
Beim Neubau von Ställen liegt der Trend bei Laufställen, das auch aus dem Grund, weil Landwirte in den meisten Kantonen bei Anbindeställen von keinen finanziellen Bauhilfen profitieren können. Auch werden gewisse Beiträge nur für Laufstallhaltung ausbezahlt. Die Interessengemeinschaft (IG) Anbindestall Schweiz will dem nun ein Ende setzen.
Kein Konkurrenzkampf
Bewährte praxisbezogene Tierhaltungsformen sollen erhalten und weiterentwickelt werden. Weiter steht in den Statuten, dass der Verein «die Anerkennung und Gleichberechtigung der Stallsysteme und -einrichtungen (Anbindestall und Laufstall); insbesondere bei Bauhilfen, Subventionen und Abgeltungen des Bundes und der Kantone» bezweckt. Diese Ziele sollen unter anderem durch Information und Werbung wie auch Kontakte zu den öffentlichen Organen und Produzenten sowie Anträge zur Erhaltung und zum Schutz der Anbindeställe erreicht werden.
Für die anwesenden Mitglieder an der Gründungsversammlung in Steffisburg BE ist es wichtig, dass kein Konkurrenzkampf zu den Laufställen entstehen soll. Sie wollen nicht urteilen, was besser oder schlechter ist. «Dies muss jeder selber entscheiden», führt Vorstandsmitglied Monhard Patrick aus Wildensbuch ZH aus, weiter sagt er: «Wir wollen nur, dass alle gleichgestellt sind von den Finanzen wie auch vom Tierschutzgesetz her.»
Längst fälliger Schritt
Beat Haldimann aus Signau BE, ein weiteres Vorstandsmitglied, ist sich sicher, dass das Tierwohl in modernen Anbindeställen genau so hoch ist. «Wir müssen die Anbindeställe von früher vergessen und an heutige Anbindeställe denken.»
Für Grossrat Samuel Graber aus Horrenbach BE, übrigens ein Mitglied der IG Anbindestall, war dieser Schritt längst fällig, dass die Gründungsversammlung im Kanton Bern stattfindet, ist eine doppelte Freude: «Der Kanton Bern ist der grösste Agrarkanton, zudem gibt es bei uns viele Alpen, meist mit Anbindeställen, das Thema Anbindestall ist relevant», führt er aus. Die IG Anbindestall will der Zeit angepasst agieren, so auch mit der Homepage www.iganbindestall.ch.
Vorstand
Präsident: Hansrudolf Scheuner, Schwarzenegg BE. Geschäftsführung: Daniela Weber, Thun BE. Vorstand: Konrad Klötzli, Achseten BE; Fritz Bühlmann, Uetendorf BE; Patrick Monhard, Wildensbuch ZH; Beat Haldimann, Signau BE; Hans Gisler, Schattdorf UR; Ferdinand Zumbühl, Wysenberg NW; Michael Stähli, Ortschwaben BE.