Die Anmeldefrist für die Ausstellung endete am 19. Januar. Es sind zahlreiche Anmeldungen eingegangen. Das OK der IGBS-Night freut sich sehr, dass neben den zahlreichen Schweizer Ausstellern auch aus Österreich Züchter am Start sind. «Die sanitarischen Vorschriften für deutsche und österreichische Tiere sind leider umfangreich, und deshalb ist seit einigen Jahren die Teilnahme von ausländischen Züchtern leider rückläufig», teilt das OK mit.
IGBS-Eliteauktion
Für die Auktion war die Anmeldefrist bereits Ende Jahr abgelaufen. Hier durften die Vorschauexperten auf der Vorschau etwas mehr als 40 Angebote anschauen. Sie entschieden sich schlussendlich auf 23 interessante Angebote. Dazu kommen noch 3 Embryonen-Pakete und 3 Samendosen-Pakete. «An der 29. IGBS-Elite-Auktion wird Spitzengenetik zu attraktiven Preisen versteigert», schreiben die Organisatoren.
«Mit Stolz können wir Ihnen eine breite Spitze anbieten, die es so noch nie gegeben hat», schreibt das OK. Ein einzigartiges Angebot ist bestimmt Juri Jurway, sie ist das beste weibliche Tier nach GZW in der Schweiz. Josef Bucheli aus Buttisholz (Schoesus) bietet diesen «genomischen Leckerbissen» an. Neben Top-Kälbern, Jungrindern und Rindern sind auch wieder Erstmelken im Angebot. Bestückt mit Genetik aus den besten Braunviehfamilien der Schweiz, stammen die Angebote aus den Familien von Phil Pinia, Glenn Glena, Vigor Cherie, Fantastic Ternova, Edinburgh Lina, Zaster Wuschi, Edgard Jupita, oder Camelot Cafinan um nur einige zu nennen. Der Auktionsstart ist am Freitag um 17.00 Uhr.
Aufgrund der vielen Lebendtierangebote werden die Embryonen- und Samendosenpakete nur online angeboten. Über die gesamte Zeit der Tier&Technik können Gebote für die 3 aufgelisteten Embryonenpakete sowie die 3 Genetikangebote abgegeben werden. Interessierte können hier mitbieten. -> Hier gehts zur Website
Champion IGBS 2023 (Mitte): Riethof’s Phil Pinia, Hansueli Lanker, Waldstatt AR; Reserve (l.): Superstar Soraya, G-Wal Mountain Cows, Bürglen UR; Mention honorable: Three-S Salomon Baluna, Armin Schatt, Feusisberg SZ.
Marcel Wipfli
Beni Schmid richtet
Mit Beni Schmid aus Schüpfheim im Entlebuch wurden ein Richter für die IGBS-Schau 2024 gefunden, der eine klare Vorstellung hat, wie für ihn die perfekte Kuh aussieht. Er kann auf viel Erfahrung zurückgreifen. So richtete Schmid bereits einmal das Gotthard Open 2015 und die Aargauer Eliteschau Brown Swiss. Er selbst ist seit Jahren regelmässiger Aussteller an diversen Shows und kann mit seinen Tieren auf zahlreiche Erfolge und Titel zurückblicken.
IGBS-Show – wer ist angemeldet?
«Die durchschnittlichen Zuchtwerte der jungen Kühe in erster Laktation machen Freude, +500 kg Milch bei durchschnittlich 28 kg Einsatzleistung und 1221 GZW, das ist ganz nach unserem Motto <von den Besten die Schönsten>», so das OK. Bei den Erstmelken ist das Feld offen, der Wettbewerb ist dadurch extrem spannend. So tritt zum Beispiel Brice Belinda (VG 86) von Ludwig Noggler aus Sennt im Ring an. Brice sowie O Malley sind nebenbei gleich die Stiere mit den meisten angemeldeten Töchtern bei den Erstmelken, sie sind die Väter von je 6 Töchtern.
Junior Champion 2023 (Mitte): Huge Sg Tosca, Markus Dörig, Haslen AI; Reserve (l.): Duss BS O Malley Kenaya, Franziska Duss, Escholzmatt LU; Mention honorable: Vetsch’s Huge Sg Carlana, Andreas Vetsch, Rikon im Tösstal ZH.
Marcel Wipfli
Auch junge Genetik von Palmer oder Sultan wird ausgestellt. Von weiteren bekannten Stieren wie Julius, Dreamer, Jeff oder Barca sind ebenfalls Tiere angemeldet. Stiere, die in den letzten Jahren immer starke Kühe an der IGBS-Show zeigten, sind Bender (10), Huge-SG und Barca (9 Töchter) sowie Salomon und Blooming (7 Töchter) aber auch O Malley, Phil und Superstar (6 Töchter) sind beliebte Väter von angemeldeten Tieren.
Bei den Kühen ab zweiter Laktation sind es Namen wie Arrow Alaska von Karl Häcki und Erwin Langensand, Phil Pinia (letztjährige Grand Champion) von Hansueli Lanker, Salomon Baluna von Armin Schatt, Jongleur Janina von Felder/Pfulg/Nideröst, Huge Tosca von Markus Dörig, Huge Carlana von Andi Vetsch, Superstar Soraya von G-Wal Mountain Cows und Norwin Nadin von Peter Albert, die einem auffallen, aber es sind noch viele weitere Spitzenkühe im Katalog.
Livestream
Die Sale wird kostenlos auf Youtube übertragen. Mitbieten kann man auch online. Die Show wird in einem kostenpflichtigen Livestream im Internet übertragen. Für 9 Franken holt man sich die IGBS-Show nach Hause.