/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ihr Herz schlägt fürs Braunvieh

Am 28. November wird anlässlich der Swiss Classic die dritte Braunviehkönigin gewählt. Fünf junge Frauen stellen sich der Herausforderung und möchten die Nachfolge von Barbara Reidt antreten.

Barbara Rohrer |

 

 

Am 28. November wird anlässlich der Swiss Classic die dritte Braunviehkönigin gewählt. Fünf junge Frauen stellen sich der Herausforderung und möchten die Nachfolge von Barbara Reidt antreten.

In wunderschönen Dirndl, frisch geschminkt und top gestylt: So werden fünf junge Frauen von der Fotografin Sheila Lang vom Fotostudio Lichtblicke ins beste Licht gerückt. Zuerst einzeln und dann als Gruppe. Der Schwierigkeitsgrad für ein gutes Foto wird erhöht, als zusätzlich eine Kuh mit aufs Bild muss. Aber die jungen Frauen meistern auch diese Situation mit Bravour. Kein Wunder, sie alle haben einen festen Bezug zur Landwirtschaft und fühlen sich wohl ums Vieh. Das müssen sie auch, denn sie stehen zur Wahl als dritte Braunviehkönigin.

Aus vier Kantonen

«Die fünf Kandidatinnen hatten sofort einen guten Draht zueinander. Ich bin überzeugt, dass sie bis zur Wahl zu einer verschworenen Truppe zusammenwachsen», weiss Karl Häcki, Initiant der Braunviehköniginnen-Wahl. Während rund dreier Monate werden sich Blanca Fässler aus Weissbad AI, Andrea Furrer aus Hasle LU, Barbara Gabriel aus Gibswil ZH, Sandra Landolt aus Egg SZ und Fabienne Stalder aus Hasle LU besser kennenlernen.

Neue Erfahrungen

Am Fotoshooting für die Autogrammkarte durften die Kandidatinnen Neuland betreten. Am 10. September   treten sie am Stierenmarkt in Zug erstmals gemeinsam auf. Weitere Auftritte an Märkten, Viehschauen, Versammlungen usw. runden die spannende Zeit vor der Wahl ab und eröffnen den fünf Frauen viele Möglichkeiten für spannende Diskussionen. Die neue Schweizer Braunviehkönigin darf schliesslich als Botschafterin die wirtschaftlichen Vorteile des Braunviehs aufzeigen und repräsentieren.

 

Swiss Classic

An der Swiss Classic präsentieren die 18 Braunvieh-Züchtergruppen der Schweiz ihre besten Kühe. In zehn  Abteilungen und einer Milchwertrangierung werden rund 180 Kühe aufgeführt. Ziel jeder Züchtergruppe ist es, möglichst in jeder Abteilung eine Rangierung in den besten Plätzen zu erreichen. Anschliessend werden die beste Kuh der gesamten Ausstellung und die beste Züchtergruppe erkürt. Der Titelgewinn an der Swiss Classic hat für die siegreiche Züchtergruppe den Charakter eines Schweizer-Meister-Titels. Die Ausstellung findet am Samstag, 28.November, in der Vianco-Arena in Brunegg AG statt.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.63%
    • Nein:
      61.9%
    • Weiss noch nicht:
      8.47%

    Teilnehmer insgesamt: 378

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?