Gestochen scharfe Satelliten-Aufnahmen aus dem Weltall sind einer Hobby-Tierhalterin im aargauischen Murgenthal zum Verhängnis geworden. Die Kantonsbehörde entdeckte auf den Aufnahmen neun illegale Auslaufplätze für Pferde.
Die nicht bewilligten Auslaufplätze hatte das Aargauer Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) auf den Satelliten- Aufnahmen des kantonseigenen «Geoportals» und auf «Google Earth» ausfindig gemacht, wie die Gemeinde Murgenthal mitteilte.
Der Kanton sei von sich aus aktiv geworden, sagte Gemeindeschreiber Rolf Wernli am Donnerstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. «Wir sind überrascht und wegen des Vorgehens des Kantons auch etwas verärgert.» Die Ausläufe bestehen gemäss Wernli seit Jahrzehnten.
Murgenthal liegt im Bezirk Zofingen, ist flächenmässig die viertgrösste Gemeinde im Kanton Aargau und zählt rund 2830 Einwohner.
Kanton: «Bürger nicht ausspionieren»
Der Kanton sieht keinen Grund zur Aufregung. «Es ist natürlich nicht so, dass wir jetzt die grossen Polizeiaktionen starten und mit Satelliten unsere Bürger ausspionieren», sagte Felicitas Siebert, Leiterin Abteilung Baubewilligungen im BVU, auf Anfrage.
Im konkreten Fall wird der Kanton keine Anzeige einreichen. Ein Auslauf gelte jedoch als «Bauten» und sei raumrelevant, weil der Boden der landwirtschaftlichen Nutzung entzogen werde, hielt Siebert fest. Bewilligungen für ausserhalb der Bauzonen kann eine Gemeinde im Aargau nur mit Zustimmung des Kantons erteilen.
Behörden gehen Hinweisen nach
Die illegalen Pferde-Auslaufplätze in Murgenthal sind gemäss Siebert kein Einzelfall. Es komme häufig vor, dass der Kanton von Drittpersonen Hinweise auf unbewilligte Bauten erhalte. Auch die Gemeinden würden an den Kanton gelangen.
Die Behörden sind verpflichtet, den Hinweisen nachzugehen. Sie müssen zum Beispiel Terrainveränderungen, Hausanbauten und Schöpfe unter die Lupe nehmen. Dabei greift der Kanton auch auf Satelliten- Aufnahmen zurück.
Das «Geoportal» ist eine Plattform des Aargauischen Geografischen Informationssystems (AGIS). Es ermöglicht den Behörden und der Öffentlichkeit die Einsicht in aktuelle und historische Pläne sowie Karten. Die aktuellen Karten stammen aus dem vergangenen Jahr.


