/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Illegaler Tierhandel: Härtere Strafen

Das EU-Parlament hat ein härteres Vorgehen gegen den illegalen Handel mit Haustieren gefordert. Die Abgeordneten sprachen sich am Mittwoch in Strassburg für ein verpflichtendes EU-System zur Identifizierung und Registrierung von Katzen und Hunden aus.

 

 

Das EU-Parlament hat ein härteres Vorgehen gegen den illegalen Handel mit Haustieren gefordert. Die Abgeordneten sprachen sich am Mittwoch in Strassburg für ein verpflichtendes EU-System zur Identifizierung und Registrierung von Katzen und Hunden aus.

In einer mit grosser Mehrheit verabschiedeten Resolution verlangten sie ausserdem schärfere Strafen für Tierärzte, Behörden, Züchter und Händler, die sich an illegalen Methoden beteiligen.

Auch soll eine EU-weit gültige Definition für grosse gewerbliche Tierzuchtbetriebe, die von Tierschutzorganisationen oft als «Welpenfabriken» bezeichnet werden, eingeführt werden. Das EU-Parlament fordert von der EU-Kommission einen Aktionsplan.

Die Tiere würden zu Spottpreisen angeboten, kritisierte der deutsche konservative EU-Abgeordnete Peter Liese. Das führe dazu, dass sie nicht geimpft seien und in Umständen lebten, die Tierschutzstandards komplett missachteten. «Das ist reinste Tierquälerei», sagte Liese.

Schätzungsweise 46'000 Hunde werden dem EU-Parlament zufolge jeden Monat zwischen EU-Ländern gehandelt, die meisten davon ohne Registrierung.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.97%
    • Hauptsächlich die Frau:
      32.28%
    • Beide zusammen:
      4.72%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.02%

    Teilnehmer insgesamt: 254

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?