/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Im Wallis brennt der Wald

 

Bei Hohtenn VS an der Lötschberg-Südrampe ist am Samstagabend ein grösserer Waldbrand ausgebrochen. Der Bahnverkehr zwischen Goppenstein und Ausserberg wurde eingestellt. Ein Grossaufgebot der Feuerwehr und zwei Helikopter bekämpften das Grossfeuer.

 

Ein Sprecher der Kantonspolizei Wallis bestätigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, der Brand sei um etwa 19 Uhr ausgebrochen. Wie die Polizei später auf Twitter mitteilte, handelt es sich um einen Waldbrand. Feuerwehren und die Polizei seien vor Ort.

 

Laut Angaben auf der Webseite des «Walliser Boten» handelt es sich um einen grösseren Flächenbrand unterhalb des Bahnhofes von Hohtenn. Das Feuer sei laut den im Einsatz stehenden Wehrdiensten bis am späten Abend noch nicht unter Kontrolle gewesen.

 

Am meisten Probleme macht der Wind, wie Matthias Volken, Mediensprecher der Kantonspolizei Wallis, gegenüber dem Lokalsender «Radio Rottu» erklärte. Es bestehe die Gefahr, dass das Feuer in den Bereich oberhalb der Bahngeleise überspringe.

 

Stromleitung und Ferienhaus betroffen

 

Die Löscharbeiten liefen auf Hochtouren und würden noch länger andauern, so Volken weiter. Vor Ort seien neben den örtlichen Wehrdiensten auch die Feuerwehr der BLS und zwei Helikopter im Einsatz, ein dritter sei angefordert.

 

Im Brandgebiet sei auch eine Stromleitung betroffen. Deren Unterbruch sollte jedoch keine grösseren Auswirkungen haben für die Bevölkerung.

 

Wie der Polizeisprecher weiter sagte, ist zudem ein Ferienhaus durch die Flammen beschädigt worden. Laut ersten Informationen seien aber keine Personen zu Schaden gekommen. Für Angaben zur Brandursache sei es noch zu früh.

 

Bahnverkehr bis Sonntagmorgen eingestellt

 

Bahnersatzbusse für die ausfallenden Züge waren gemäss Bahninformationsdienst organisiert. Der Bahnbetrieb wird gemäss diesen Angaben frühestens am Sonntagmorgen um 5 Uhr wieder aufgenommen.

 

Bereits am Mittwoch war im Centovalli im Tessin ein Feuer ausgebrochen. Die Löscharbeiten nahmen mehrere Tage in Anspruch. Die Lage scheint mittlerweile unter Kontrolle. In der Schweiz ist die Waldbrandgefahr aufgrund der langanhaltenden Trockenheit hoch.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.39%
    • Nicht mehr:
      24.59%
    • Nein:
      31.55%
    • Ich überlege es mir:
      0.46%

    Teilnehmer insgesamt: 431

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?