/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Im Zentrum steht das Kleid

Am Wochenende vom 29./30. Juni findet in Langnau BE das Bernische Trachtenfest und das Schweizerische Volkstanzfest statt. Das Organisationskomitee nahm den «Tag der Tracht» zum Anlass, darüber zu informieren.

 

Am Wochenende vom 29./30. Juni findet in Langnau BE das Bernische Trachtenfest und das Schweizerische Volkstanzfest statt. Das Organisationskomitee nahm den «Tag der Tracht» zum Anlass, darüber zu informieren.

Die Bernische Trachtenvereinigung wurde im Mai 1929 in Biglen unter dem Namen «Bernische Vereinigung für Tracht und Heimat» gegründet. Sie feiert heuer ihren 90. Geburtstag. Für Obfrau Vreni Kämpfer ein guter Grund, nach 15 Jahren wieder ein Trachtenfest zu organisieren.

Der Verband zählt heute knapp 3000 aktive Mitglieder. Vreni Kämpfer betonte an der Medienorientierung: «Im Zentrum steht unser Kleid, die Tracht. Davon gibt es im Kanton Bern über 70 verschiedene Frauentrachten und deren 10 für Männer. Wir fördern das korrekte Tragen der Tracht, sind aber offen für Neuerungen und für die Weiterentwicklung.»

Ein Volkstanzfest

OK-Präsident Hansruedi Spichiger zeigt sich erfreut, dass Langnau Ende Juni zum Zentrum für die Tracht und ihre Kultur werde. «Da das bevorstehende Fest erst noch mit einem Schweizerischen Volkstanzfest verbunden werden kann, erhält es eine gesamtschweizerische Dimension.»  

Das Organisationskomitee, so Spichiger, «freut sich nach zwei Jahren intensiver Vorbereitung auf die ca. 3000 aktiven Trachtenleute, die aus der ganzen Schweiz nach Langnau reisen werden.» 

Angemeldet habe sich auch rund 550 Kinder und Jugendliche. 

Ein Festumzug

Beim Trachten- und Volkstanzfest gehe es um einen ganzen Strauss an Kultur. Am 29. Juni gibt es Volksliederkonzerte zur aktiven und passiven Beteiligung, ein Theater unter dem Titel «das Polenliebchen» nimmt auf der Grundlage eines geschichtlichen Hintergrundes eine hochaktuelle gesellschaftliche Fragestellung auf und auf dem Handwerkermarkt wird gezeigt, wie die verschiedenen Bestandteile unserer Trachten gefertigt werden.

Der Sonntag beginnt in der Eishalle mit einem öffentlichen ökumenischen Gottesdienst und anschliessendem Festakt. Mit dem Festumzug am Sonntagnachmittag, an dem rund tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmern beteiligt sind, findet die Veranstaltung seinen Abschluss.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      0%
    • Nein, erst nächste Woche:
      0%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      0%
    • Nein, erst im Oktober:
      0%
    • Noch nicht alle Tiere:
      0%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 0

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?