/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Immer mehr Naturschutzgebiete entstehen

Weltweit stehen immer mehr Landschaften und Meere unter Naturschutz. Derzeit sind es über 200'000 Einzelflächen mit zusammen fast 33 Millionen Quadratkilometern - einer Fläche grösser als Afrika. Das berichtete das UNO-Umweltprogramm (UNEP) am Donnerstag in Sydney.

 

 

Weltweit stehen immer mehr Landschaften und Meere unter Naturschutz. Derzeit sind es über 200'000 Einzelflächen mit zusammen fast 33 Millionen Quadratkilometern - einer Fläche grösser als Afrika. Das berichtete das UNO-Umweltprogramm (UNEP) am Donnerstag in Sydney.

Die Zahl der Schutzgebiete habe sich in jeder Dekade der vergangenen 20 Jahre verdoppelt. Insgesamt stehen nach diesen Angaben 15,4 Prozent der weltweiten Landfläche samt Inlandgewässern sowie 3,4 Prozent der Ozeane unter Naturschutz. Bis 2020 sollen es nach dem Willen der Unterzeichner der UNO-Konvention über biologische Vielfalt 17 Prozent Land- und 10 Prozent Meeresfläche sein.

Allerdings schützen die Länder nicht immer die Gebiete, die es am nötigsten hätten, meinen die Autoren der UNEP-Studie: Gebiete mit besonders hoher Artenvielfalt. Ausserdem müsse das Management in vielen Bereichen verbessert werden. Das wird aber teuer: Nach dem Bericht wären im Jahr für den Schutz aller relevanten Flächen und das nachhaltige Management 76 Milliarden Dollar nötig.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?