/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Immer mehr von Bergwasser abhängig

Rund 1,5 Milliarden Menschen werden laut einer neuen Studie Mitte dieses Jahrhunderts ihr Wasser aus gebirgigen Regionen beziehen. Damit würde sich die Anzahl der Menschen, die viel Frischwasser aus den Bergen benötigen, gegenüber den 1960er Jahren dramatisch erhöhen.

 

 

Rund 1,5 Milliarden Menschen werden laut einer neuen Studie Mitte dieses Jahrhunderts ihr Wasser aus gebirgigen Regionen beziehen. Damit würde sich die Anzahl der Menschen, die viel Frischwasser aus den Bergen benötigen, gegenüber den 1960er Jahren dramatisch erhöhen.

Insgesamt errechneten die Wissenschaftler um Erstautor Daniel Viviroli von der Universität Zürich, dass um das Jahr 2050 voraussichtlich rund ein Viertel der Tieflandbewohner weltweit vom Wasserzustrom aus höher gelegenen Gebieten abhängig sein werden.

In den 1960er Jahren traf dies nur auf rund sieben Prozent der Menschen in Tieflandebenen zu, schreiben die Wissenschaftler im Fachblatt «Nature Sustainability». Das liege vor allem daran, dass in diesen Regionen der Wasserverbrauch beispielsweise in der Landwirtschaft massiv steigt und die Bevölkerung stark wächst.

So lebten etwa in den Niederungen des Indus-Delta in den 1960er Jahren rund 44 Millionen Menschen. Für die 2040er Jahre sei dort in einem Szenario mit moderat ansteigender Bevölkerungsentwicklung mit ungefähr 210 Millionen Bewohnern zu rechnen. Ähnliche Steigerungen werden für derartige Gebiete in China oder im Einzugsgebiet des Niger in Afrika erwartet. Das zeige, dass auf Bergregionen beim Wassermanagement zukünftig mehr Rücksicht genommen werden müsse und diese Gebiete geschützt werden müssten, schreiben die Wissenschaftler.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?