/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Importanteil von nachhaltiger Soja steigt erneut

Die Einfuhr von nachhaltiger Soja zu Futterzwecken hat auch im vergangenen Jahr eine Zunahme erfahren. Gemäss Angaben von Soja Netzwerk Schweiz stieg der Anteil von 80 auf 82 Prozent. Das angestrebte Ziel von 90 Prozent soll in diesem Jahr übertroffen werden.

 

 

Die Einfuhr von nachhaltiger Soja zu Futterzwecken hat auch im vergangenen Jahr eine Zunahme erfahren. Gemäss Angaben von Soja Netzwerk Schweiz stieg der Anteil von 80 auf 82 Prozent. Das angestrebte Ziel von 90 Prozent soll in diesem Jahr übertroffen werden.

Von Mai bis Dezember 2014 lag der Anteil bei 89 Prozent. „Damit ist die Schweizer Eier-, Fleisch- und Milchbranche einer Gesamtumstellung auf Soja aus nachhaltiger Produktion nochmals einen Schritt näher gerückt“, schreibt das Soja Netzwerk Schweiz am Freitag.

Eigentlich sollten schon im vergangenen Jahr 90 Prozent der importierten Soja aus nachhaltiger Produktion stammen. Aufgrund von Lieferengpässen von GV-freier Soja aus Brasilien Anfang 2014 mussten grössere Mengen aus GV-freier Soja aus Indien eingeführt werden. Das Ziel wurde deshalb verfehlt. Im Mai habe sich die Versorgungslage aber normalisiert, heisst es weiter.

Das Soja Netzwerk sieht sich als Teil der Qualitätsstrategie der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft, denn mit der Kooperation wichtiger Akteuren der Branche wird die Schweizer Produktion gegenüber der ausländischen Konkurrenz gestärkt. Zudem würden Urwälder geschützt, die GV-freie Sojaproduktion gestärkt und Transparenz geschaffen, hält das Netzwerk fest.

 

Mitglieder

Das Soja Netzwerk Schweiz wurde im Jahr 2011 gegründet. Die 14 Mitglieder Agrokommerz, Bio Suisse, Coop, Egli Handels AG, Fenaco, Heinz & Co., IP Suisse, KM Commodities, Migros, Provimi Kliba, Schweizer Bauernverband, Suisseporcs, UFA und WWF Schweiz haben die Produktion und Beschaffung von Soja für Futtermittelzwecke auf ein nachhaltiges Niveau gehoben. Sie stärken damit die Glaubwürdigkeit der Schweizer Eier-, Fleisch- und Milchproduktion.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.34%
    • Ja, aus Mais:
      9.35%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.02%
    • Nein:
      75.29%

    Teilnehmer insgesamt: 1198

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?