Die Schweiz ist bei den Agrarprodukten ein Netto-Importland. Das geht aus dem ersten Marktbericht Land- und Ernährungswirtschaft des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) hervor. Rund ein Viertel der gesamten Importe entfallen auf die Produktgruppen Getränke/Essig und Früchte.
Im vergangenen Jahr wurde Agrarprodukte im Wert von 12,1 Milliarden Franken in die Schweiz eingeführt. Die meisten Produkte werden direkt oder über die Industrie den Schweizer Konsumenten angeboten. Etwa 1,7 Prozent werden im Rahmen des aktiven Veredelungsverkehrs wieder exportiert, schreibt das BLW.
Die Marktexperten haben ein Ranking von Produktgruppen nach Wert erstellt. Aus diesem geht heraus, dass 15 Prozent der Agrarimporte auf Getränke/Essig entfallen. Damit liegt diese Gruppe ganz klar an der Spitze. Die Weinimporte machen den Hauptteil aus: Von den 1844 Millionen Franken entfallen 61 Prozent respektive 1117 Millionen Franken auf Wein und Traubenmost.
Auf Rang 2 folgt die Produktegruppe Früchte mit 1143 Millionen Franken (9,4%). Davon entfallen 237 Millionen Franken auf Schalenfrüchte (Nüsse ohne Kokosnüsse), auf 171 Millionen Franken Zitrusfrüchte und auf 101 Millionen Franken Bananen. An dritter Stellen folgen die Getreide-Zubereitungen. 2014 wurde solche im Wert von 777 Millionen Franken eingeführt. Auf Rang 4 folgt der Kaffee. Fleisch wurde im Wert von 714 Millionen Franken in unser Land importiert. An sechster und siebter Stelle folgen Gemüse- (602 Mio. Fr.) respektive Milchproduktimporte (596 Mio. Fr.).