Beat Wyss von KWS packt den Mais-Stier bei den Hörnern
Blick auf die Zeltstadt
Bronco gewinnt jedes Duell mit Pilzen
Corsin Willi von Meliofeed erklärt den Nutzen von Smartbeef
Die Zukunft sind heimische Eiweissträger
Digitalisierung Wohin geht die Reise
Einzelne Kenner wissen Korn und Roggen zu schätzen
Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen
Ertragsstarke ZR-Sorte Samela
ETH-Professor Bruno Studer, Pflanzenzüchtung
Fenaco wird die Feldtage 2020 organisieren
Fritz Traffelet von Bayer
Gesunde Weizenblätter
HAFL Hans Ramseier und sein Hanf
Henk Wierenga entsorgt mit Phytobac Spritzmittelresten
Info-Zelte im Versuchsgelände
KWS wiegt sich im Wind
Mannshoher Raps
Oswald Perler und Schwingervater Daniel Sempach
Pfiffige Werbung für Höchsterträge
Roggenähren haben Zukunft
Schweres Geschütz für die Güllenverteilung
Sensoren von Claas
Stossen auf die Chinesen an: SB-Chefredaktor Rudolf Haudenschild und Stefan Odermatt von Syngenta
Swissmill-Chef Romeo Schiaranetti bekkent sich zu CH-Getreide
Syngenta Frank Gerdener Das Blatt macht den Ertrag
Unsichere Zukunft für CH-Zucker
Vollmond über den Feldtagen
Windiger Eröffnungstag
ZR-Pflanzer im Gespräch mit ihrem Präsidenten Josef Meier
Gegen 6000 Besucher waren an den Agroline-Feldtagen in Kölliken AG. Die grösste Pflanzenbauveranstaltung bot für alle etwas. Mit Bildergalerie
Von Mittwoch bis Freitag boten die Agroline-Feldtage in Kölliken AG ein volles Programm. Sie sind ihrem Ruf als grösste Pflanzenbauveranstaltung mehr als gerecht geworden. Die Eckdaten: Ein 14ha grosses Versuchsgelände, acht Kulturen – Getreide, Raps, Mais, Zuckerrüben, Kartoffeln, Sonnenblumen, Eiweisserbsen und Kunstwiesen – und 46 Aussteller. Bei den Ackerkulturen wurden allein 54 Getreide- und 23 Kartoffelsorten gezeigt.
Pflanzenschutz- und Saatgut- firmen, Produzentenorganisationen, Verarbeiter, Schulen und Forschungsanstalten, Landtechnikanbieter und Beratungsstellen und die Agroline zogen an einem Strick, um den Schweizer Bauern das Maximum an Nutzen zu bieten – getreu dem Motto der Feldtage, «innovativ und praxisnah». Entsprechend zufrieden zeigte sich Hans Hirschi, bei der Agroline verantwortlich für die Feldtage:«Das Echo ist sehr positiv. Wir erhalten viele Komplimente von den Ausstellern und den Besuchern.»
schweizerbauer.ch zeigt Ihnen Impressionen von den Feldtagen 2017 in der Bildergalerie
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.