/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

In 80 Länder verschickt

Braunschweiger Forscher versenden Mikroben in mehr als 80 Länder.

 

Braunschweiger Forscher versenden Mikroben in mehr als 80 Länder.

Bakterien, Pflanzenviren, Pilze: Die Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ) hat 2018 nach eigenen Angaben mehr als 43 000 Bestellungen solcher Mikroben erhalten. Aus der Braunschweiger Forschungseinrichtung gingen demnach Lieferungen an 81 Länder. In diesem Jahr feiert das Leibniz-Institut sein 50-jähriges Bestehen.

Ein wichtiger Auftrag für die rund 200 Mitarbeiter ist es, Mikroorganismen zu erhalten und Wissenschaftlern zur Verfügung zu stellen. Mehr als 350 000 Ampullen lagern dafür bei zehn Grad Celsius. Von der «weltweit vielfältigsten Bioressourcensammlung» spricht der wissenschaftliche Direktor Jörg Overmann, der die Einrichtung seit fast zehn Jahren leitet.

2018 lag der Etat bei rund 18 Millionen Euro, der sich aus Zuschüssen vom Bund und dem Land Niedersachsen sowie sogenannten Drittmitteln und den Einnahmen aus dem Verkauf von Mikroben und Zellkulturen zusammensetzte. Die Wissenschaftler in Braunschweig forschen aber auch selbst - und nehmen dabei drängende Zukunftsfragen wie Welternährung oder Plastikmüll in den Blick. Sie suchen zum Beispiel nach Bakterien, die Plastik oder Öl unschädlich machen können.sda

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      46.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      35.71%
    • Beide zusammen:
      8.44%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.09%

    Teilnehmer insgesamt: 308

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?