In Bern hat am frühen Montagnachmittag spürbar die Erde gebebt. Laut dem Schweizerischen Erdbebendienst betrug die Magnitude 3,3 und wurde damit «verbreitet verspürt». Das Epizentrum des Bebens lag bei Niederscherli in der Berner Agglomeration.
Bei Beben dieser Stärke sind keine Schäden zu erwarten, Die Geräte des Erdbebendienstes an der ETH Zürich verzeichneten den Erdstoss um 14.27 Uhr, wie der Webseite zu entnehmen ist. Der Erdstoss war in mehreren Quartieren der Stadt Bern und in der Region gut zu spüren, brachte Böden und Tischflächen zum Vibrieren. Zahlreiche User berichteten in den sozialen Medien vom Beben.
Das letzte Erdbeben in der Region Bern trat am Abend des 3. Februar auf. Damals bebte die Erde in Bremgarten mit einer Magnitude von 2,8 auf der Richterskala. Bereits zuvor waren zwei leichtere Erdstösse registriert worden.
Ähnlich stark und spürbar wie am Montag in Bern bebte es letztmals am 1. März in Steckborn TG mit einem Wert von 3 auf der Skala.
Leichte Erdbeben sind in der Schweiz nicht ungewöhnlich. Im letzten Jahr verzeichnete der Erdbebendienst insgesamt 1400 Beben. Das liegt leicht über dem langjährigen Durchschnitt. In 106 Fällen sind die Beben von der Bevölkerung verspürt worden.


