/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

In der Schweiz wird immer mehr Importschokolade gegessen

Die Schweizer haben 2014 durchschnittlich 11,7 kg Schokolade gegessen — 300 g weniger als im Vorjahr. Der Anteil der Importschokolade stieg auf 37,2% an, wie Chocosuisse, der Verband der Schweizerischen Schokoladenfabrikanten, mitteilt.

gro |

 

 

Die Schweizer haben 2014 durchschnittlich 11,7 kg Schokolade gegessen — 300 g weniger als im Vorjahr. Der Anteil der Importschokolade stieg auf 37,2% an, wie Chocosuisse, der Verband der Schweizerischen Schokoladenfabrikanten, mitteilt.

Seit dem Jahr 2000 hat sich der Anteil der Importschokolade damit beinahe verdoppelt. Die Inlandverkäufe der 18 Schweizer Schokoladenhersteller gingen 2014 um 1,4% zurück. Mit dem guten Exportgeschäft erzielten sie dennoch eine Mengen- und Umsatzsteigerung (+2,7% auf 1,72 Mrd. Fr.). Im laufenden Jahr erhöhe die Frankenstärke den Importdruck weiter, so die Branche. Das mit der Währungsproblematik erschwerte Exportgeschäft werde durch den ungenügenden Rohstoffpreisausgleich zusätzlich belastet.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.18%
    • Ja, aus Mais:
      9.98%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.32%
    • Nein:
      76.52%

    Teilnehmer insgesamt: 1082

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?