/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

In jedem Güezi steckt ein guter Wunsch

Zum Jahreswechsel ist es üblich, sich gegenseitig gute Dinge zu wünschen. Besonders schön ist es, wenn man diese Wünsche in einer süssen Verpackung in Form von selbst gemachten Glückskeksen überreicht.

Therese Krähenbühl |

 

Zum Jahreswechsel ist es üblich, sich gegenseitig gute Dinge zu wünschen. Besonders schön ist es, wenn man diese Wünsche in einer süssen Verpackung in Form von selbst gemachten Glückskeksen überreicht.

Wer schon einmal in einem asiatischen Restaurant gegessen hat, hat unter Umständen auch schon am Ende des Essens einen Glückskeks geschenkt bekommen. Glückskekse heissen sie deshalb, weil sich in ihrem Innern ein kleiner Zettel mit einem Spruch oder einer Weisheit aus der fernöstlichen Philosophie befindet.

Solche Wunschgüezi passen nicht nur gut zu asiatischem Essen, sondern sind auch eine hübsche Überraschung für den Silvesterabend. Entweder können sie bereits zum Gedeck auf den Tisch gelegt oder dann zum Beispiel nach Mitternacht als kleiner Wegweiser für das neue Jahr an die Gäste verteilt werden. Und auch wenn es sich um ein asiatsisches Gebäck handelt, sind die Zutaten für Glückskekse praktisch in jedem Haushalt zu finden und zu 100 Prozent schweizerisch.

Eier, Butter und Zucker

Für die Herstellung der Wunschgüezi braucht es etwas Zeit und Geschick, aber der Aufwand lohnt sich.

 

Zutaten: 

Für knapp 20 Stück: 2 Eier, 40g geschmolzene Butter, 50g gesiebter Puderzucker, 50g Mehl

Zubereitung:

Die Zettel für die Güetzi ausschneiden und klein falten. Die Eier trennen und das Eiweiss schaumig schlagen und das Eigelb rühren, bis es hell ist. Das Eigelb mit den restlichen Zutaten zum Eiweiss geben und das Ganze gut verrühren. Auf ein Blechreinpapier vier Kreise mit ca. 15 cm Durchmesser aufzeichnen.

Den Teig mit einem Löffel in diesen Kreisen verteilen und diese bei 180 Grad backen, bis der Rand ganz leicht golden wird. Die Güetzi aus dem Ofen holen nacheinander vom Blech lösen, den Zettel in die Mitte geben, die Güetzi einmal falten und über einen Glas- oder Tassenrand knicken. Die Güetzi in ein feuerfestes, rundes Gefäss geben und so kurz nochmals backen, bis sie hart sind. 

 

Hier gibt es das PDF mit den Sprüchen zu den Güezi gratis zum Downloaden.


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      53.89%
    • Hauptsächlich die Frau:
      31.09%
    • Beide zusammen:
      7.77%
    • Ist nicht klar geregelt:
      7.25%

    Teilnehmer insgesamt: 386

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?