Die Rasse Red Holstein wird nun in insgesamt 16 Kategorien gerichtet. Die Höhepunkte dabei sind die Wahl der Rindermiss, der Junior-Championne, der Junior-Schöneuter, der Senior-Championne und der Senior-Schöneuter. Richter bei den Red Holstein Tieren ist Erhard Junker.
Kat. 1: 1. La Waebera Tibère Spectra, Michel Clément, Le Mouret; 2. Bel OVgb Acme Danive, Allevamento Beltramino, Buriasco (I) ; 3. Madagaskar P Red, Earl de Bretier, Seglien (F).
Kat. 2: 1. Jaqmiéville Acme Babounette, Nicolas Jaquet, La Sagne; 2. WWS Apples Alyzee, Mox Holsteins, Marckdorf (D); 3. Sibéria Applejack Malawi, Denis Huguenin, La Brévine.
Kat. 3: 1. Magnolia Midnight Zoe-Red, All. La Magnolia, Venaria (I); 2. La Waebera Atshott Chelsea, Michel Clément et Fils, Le Mouret; 3. LBB Max Loumax, Scl LB Boisvallée, Saint Sigismond (F).
Kat. 4: 1. Kolly-JL Barbwire Conchita, Jean-Louis und Lionel Kolly, Pont-La-Ville; 2. La Waebera Atshott Shilow, Michel Clément et Fils, Le Mouret; 3. Londaly Armani Lovely, CE Goblet-Vallélian, La Tour-de-Treme.
Kat. 5: 1. GS Alliance Lotus O’Kiki-Red, Edwin und Matthias Steiner, Wilen bei Wollerau; 2. Frankis Texas Meivy, Martin Fankhauser, Burgistein; 3. Ayer Vincent Istanbul, Serge und Yvan Ayer, Le Cret.
Kat. 6: 1. Everdes Big Apple Kamourask, Nicolas Uldry, Le Cahtelard; 2. Bosside Veteran Rose Rouge, Cédric und Lionel Dafflon, Autigny; 3. Absolute Rolex, Damien Pittet, Romanens.
Swiss Expo 2016- Rinder Championne Red Holstein: Kolly-JL Barbwire Conchita, Jean-Louis und Lionel Kolly, Pont-La-Ville.
Swiss Expo 2016- Rinder Reserve Championne Red Holstein: GS Alliance Lotus O’Kiki-Red, Edwin und Matthias Steiner, Wilen bei Wollerau.
Swiss Expo 2016- Mention Honorable Rinder Red Holstein: La Waebera Atshott Shilow, Michel Clément et Fils, Le Mouret.
Swiss Expo 2016- Das Siegerpodest der Rinder mit der Championne, der Reserve-Championne und der Mention Honorable (v.l.).
Kat. 7: 1. Majoric Taxas Tamara, Frédéric et fils Overney, Rueyres-Treyfayes; 2. Redrock Imagine, P. Demont, N. Vallotton und J-Luc Besson, Montheron; 3. La Béroie Amor Rose, Markus Gerber, Bellelay.
Kat. 8: 1. Plattery Absolute Amanda, Christian Menoud Plattery Holstein, Romanens; 2. Bopi Absolute Lotane, Association Oberson- Pasquier, Maules; 3. Plattery Absolute Adelia, Christian Menoud Plattery Holstein, Romanens.
Kat. 9: 1. GS Alliance Destry Misty-Red, Edwin und Matthias Steiner, Wilen b. Wollerau; 2. Germain Harvey Cerise, Ferme Germain, St- George; 3. Thomi’s Diploma Frivole, Andreas und Pascal Thomi, Eggiwil.
Kat. 10: Savage Pasteque, Roger Frossard, Les Pommerats; Ruegruet Barbwire Kimberly, André und Patrick, Rüttimann, Hohenrain; Suard-Red Ikar Sissi, Pierre Suard, Progens.
Kat. 11: 1. Kolly-JL Vincent Coucoula, Jean- Louis und Lionel Kolly, Pont-La-Ville; 2. Londaly Jonathan Jenn, CE Gobet-Vallélian, La Tour-de-Treme; Everdes Incas Liette, Niklaus Krebs, Burgistein.
Swiss Expo 2015- Junior Championne und Reserve Schöneuter Junior: Kolly-JL Vincent Coucoula, Jean- Louis und Lionel Kolly, Pont-La-Ville.
Swiss Expo 2015- Junior Reserve Championne und Schöneuter Junior: Savage Pasteque, Roger Frossard, Les Pommerats.
Swiss Expo 2015- Mention Honorable Junior: Majoric Taxas Tamara, Frédéric et fils Overney, Rueyres-Treyfayes.http://preview.schweizerbauer.ch/images/53084_2.jpg
Kat. 14 : 1. GS Alliance Alando Jodie-Red, Edwin und Matthias Steiner, Wilen bei Wollerau; 2. Schopfred Destry Jurgoline, Eric Schopfer, Môtiers; 3. Mattenhof Bookman Fleur, Erich Zingre-Thomi, Grund bei Gstaad.
Kat. 15: 1. Jowis Incas Flavia, Erich Zingre-Thomi, Grund bei Gstaad; 2. Bopi Talent Lotanie, Ass. Oberson-Pasquier und Nicolas Savary, Maules; 3. Louberwil Mateo Optima, Sébastien Favre und Florence Gratwohl, Les Moulins.
Kat. 16 : 1. Incas Grenada, Daniel Gisler, Koni und Stefan Pfulg, Bürglen ; 2. Majestic Rustler Enya, Frédéric Overney, Rueyres-Trefayes ; 3. Rustler Gina, Daniel Schwarz, Uetendorf.
Kat. 17 : 1. La Waebera Glacier Océanie, Michel Clément und Sohn, Le Mouret.
Kat. 17 : 2. Rubens Ingrid, Hans-Ruedi Allenbach, Wiedlisbach mit 141'000 kg Lebensleistung.
Swiss Expo 2016, Red-Holstein: Schöneuter alt: Incas Grenada, Daniel Gisler, Koni und Stefan Pfulg, Bürglen. Reserve-Schöneuter alt: Häni’s Futur Absolute REdlife, Ueli Bürkli, Muri.
Swiss Expo 2016, Red-Holstein - Grande Championne: Jowis Incas Flavia, Erich Zingre-Thomi, Grund bei Gstaad.
Swiss Expo 2016, Red-Holstein - Reserve-Grande Championne: GS Alliance Alando Jodie-Red, Edwin und Matthias Steiner, Wilen bei Wollerau.
Swiss Expo 2016, Red-Holstein - Mention honorable : Bopi Talent Lotanie, Ass. Oberson-Pasquier und Nicolas Savary, Maules.
Swiss Expo 2016, Red-Holstein - Die Siegerinnen von vorne.
Swiss Expo 2016, Red-Holstein- Schöneuter alt: Incas Grenada, Daniel Gisler, Koni und Stefan Pfulg, Bürglen.
Die Rasse Red Holstein wird nun in insgesamt 16 Kategorien gerichtet. Die Höhepunkte dabei sind die Wahl der Rindermiss, der Junior-Championne, der Junior-Schöneuter, der Senior-Championne und der Senior-Schöneuter. Richter bei den Red Holstein Tieren ist Erhard Junker.
Die frühere Expo Bulle Siegerin Jowis Incas Flavia von Erich Zingre-Thomi aus Grund bei Gstaad setzt ihrer Karriere den bisherigen Höhepunkt. Sie holt sich den heiss begehrten Championnetitel in Lausanne. «Sie hat mich von diesen Traumkühen am meisten beeindruckt», schwärmt Richter Erhard Junker.
«Dass sie in ihrem Alter so aussieht und so gut in Form ist, ist bemerkenswert», fährt er fort. Es seien nur Nuancen welche die Platzierung ausgemacht hätten. Reserve-Grande Championne wurde GS Alliance Alando Jodie-Red von Edwin und Matthias Steiner aus Wilen bei Wollerau. Sie liess wegen ihres etwas besseren Zentralband die Mention honorable Bopi Talent Lotanie der Ass. Oberson-Pasquier und Nicolas Savary aus Maules hinter sich.
Gute Zentralbänder waren ausschlaggebend
Schöneuter-Titel alt ging mit Incas Grenada von Daniel Gisler, Koni und Stefan Pfulg nach Bürglen in die Innerschweiz. Sie hat trotz über 60 000 Liter Lebensleistung ihre Jugendlichkeit behalten und zeigt immer noch ein ausgeprägten Zentralband. Häni’s Futur Absolute REdlife von Ueli Bürkli aus Muri erhielt den Reserve-Schöneuter-Titel alt.
Sie überzeugte durch ihr exzellentes Vordereuter. Bei der Schöneuterwahl legte Junker grossen Wert auf absolut perfekte Zentralbänder. «Diese Kühe haben Euter wie man es sich nicht besser wünschen könnte», so Junker.
Haarscharfe Entscheidungen
Die Jungkühe wurden in fünf Kategorien gerichtet. Junker entschied sich letztendlich für die milchbetonte Kolly-JL Vincent Coucoula, Jean- Louis und Lionel Kolly, Pont-La-Ville. Sie konnte sich trotz der starken Konkurrenz dank ihres Charms, ihrer Präsenz und ihrem Ausdruck durchsetzten. Junior Reserve Championne und Schöneuter Junior wurde Savage Pasteque von Roger Frossard aus Les Pommerats.
Die Schöneutersiegerin in der 1. Laktation stand dank ihres «aussergewöhnlichen Euters» vor der Mention Honorable Junior ausRueyres-Treyfayes. Die «phänomenale, typstarke Majoric Taxas Tamara von Frédéric et fils aus Overney stand zurecht auf dem dritten Platz.
Kolly räumt ab
Richter Erhard Junker hat bei der Rinderwahl aufgrund der hochstehenden Qualität gleich sieben Tiere in den Auszug genomme. «Die drei Siegertiere sind der absolute Wahnsinn», so der Richter. Kolly-JL Barbwire Conchita, Jean-Louis und Lionel Kolly, Pont-La-Ville wurde Rinder Championne.
«Dieses Tier hat mir schon in der Kategorie sehr gut gefallen», sagt Junker. Er krönte GS Alliance Lotus O’Kiki-Red, Edwin und Matthias Steiner, Wilen bei Wollerau zur Reserve Championne. Sie stand vor der Mention Honorable La Waebera Atshott Shilow, Michel Clément et Fils, Le Mouret weil sie noch eleganter ist und mehr Milchtyp aufweist.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.