/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Indien: Bauern fordern Mindestpreise

In Indien hat sich der Konflikt zwischen protestierenden Bauern und Sicherheitskräften zugespitzt. Zehntausende Landwirte warteten am Mittwoch auf das Ergebnis einer weiteren Gesprächsrunde zwischen ihren Anführern und der indischen Regierung. Sie fordern garantierte Mindestpreise für einige Agrarprodukte und mehr finanzielle Unterstützung.

Die Bauern warteten laut örtlichen Medien auf den mit Zementblöcken, Eisenträgern und provisorischen Barrikaden versperrten Strassen, die nach Neu-Delhi führen, unter anderem an der Shambhu-Grenze zwischen den Bundesstaaten Punjab und Haryana, wo sie an ihrem Zug auf die Hauptstadt gehindert wurden.

Drohnen werden Tränengas auf Bauern

Die Landwirte hatten ihrerseits Bagger, Sandsäcke, Handschuhe und Masken mitgebracht. Einige von ihnen trugen demnach kugelsichere Westen. Wie «India Today» berichtete, waren die Sicherheitskräfte an den Absperrungen mit Elektroschockern, Tränengasgranaten und Smogmasken ausgerüstet. Mithilfe von Drohnen soll auch Tränengas auf Demonstranten abgeworfen worden sein.

Ihren Protestmarsch auf Neu-Delhi haben die Landwirte bereits in der vergangenen Woche begonnen, wurden allerdings von den Behörden teils unter Einsatz von Tränengas immer wieder blockiert. Nachdem vier Gesprächsrunden zu keinem Durchbruch geführt hatten, erklärten Vertreter der Bauern, dass der Marsch am Mittwoch fortgesetzt werden solle.

«Lassen Sie uns friedlich demonstrieren»

«Wir wollen, dass der Premierminister unser verfassungsmässiges Recht auf Protest schützt», sagte der Vorsitzende der Bauerngewerkschaft Sarvan Singh Pandher. «Öffnen Sie die Grenzen und lassen Sie uns friedlich protestieren.»

Die Regierung des indischen Premierministers Narendra Modi will eine politische Schlappe wie in den Jahren 2020 und 2021 verhindern. Damals hatten Tausende von Bauern monatelang rund um die Hauptstadt gegen eine Gesetzesreform zur Liberalisierung des Agrarmarktes protestiert – mit Erfolg. Der aktuelle Protest findet nur wenige Monate vor den Parlamentswahlen in Indien statt.

Bauern unter Druck

Die Landwirtschaft trägt rund 15 Prozent zur indischen Wirtschaftsleistung bei und ist Lebensgrundlage für rund 58 Prozent der 1,3 Milliarden Einwohner des Landes. Viele Bauern stehen wirtschaftlich stark unter Druck und befürchten, im freien Wettbewerb ganz vom Markt gedrängt zu werden.

Dass vielen Bauern um ihre Existenz fürchten, hat auch mit der Betriebsgrösse zu tun. 2010/11 betrug die Durchschnittsfläche der 138 Mio. Betriebe im Land 1,16 ha. 85 % der Betriebe bewirtschaften weniger als 2 ha Land. Insgesamt entfallen auf diese Kategorie 45 % der Gesamtfläche.

Rund 10 Prozent der Gesamtfläche wird von 0,7% der Betriebe bewirtschaftet, die mit einer Fläche von über 10 ha als Grossbetriebe gelten. Das sind gemäss dem Bericht des deutschen Agrarministeriums fast 1 Mio. Betriebe. Die grössten 170’000 Landwirte bewirtschaften im Schnitt je 37 ha.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?