/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Inflation in Eurozone auf Rekordhoch

 

In der Eurozone sind die Konsumentenpreise weiter im Höhenflug. Sie erreichten im Februar, angetrieben von den Energiekosten, ein Rekordhoch.

 

Im Jahresvergleich seien die Konsumentenpreise um 5,9 Prozent gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat am Donnerstag nach einer zweiten Schätzung mit. Damit wurde die erste Schätzung um 0,1 Punkte nach oben revidiert. Die Inflationsrate im Euroraum war noch nie so hoch seit Einführung der Gemeinschaftswährung 1999.

 

Getrieben wurde die Teuerung durch Energie, die sich zum Vorjahresmonat nach revidierten Daten um 32 Prozent verteuerte. Lebens- und Genussmittel waren 4,2 Prozent teurer als vor einem Jahr.

 

Ohne Energie, Lebens- und Genussmittel stieg die Kernrate der Konsumentenpreise auf 2,7 Prozent – nach 2,3 Prozent im Vormonat. Die Kerninflation ist weniger schwankungsanfällig und wird daher von vielen Ökonomen als verlässliches Mass angesehen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.18%
    • Ja, aus Mais:
      9.98%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.32%
    • Nein:
      76.52%

    Teilnehmer insgesamt: 1082

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?