/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Inflation klettert auf 2,5 Prozent

 

Die Inflation in der Schweiz hat im April weiter angezogen. Mit 2,5 Prozent hat die Jahresteuerung den schon hohen Wert des Vormonats von 2,4 Prozent nochmals übertroffen.

 

Treiber der Teuerung sind weiterhin die Importgüter, die 6,6 Prozent teurer waren also vor Jahresfrist, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte. Bei den Inlandgütern lag die Jahresteuerung hingegen lediglich bei 1,2 Prozent. Die Zahlen lagen in etwa im Rahmen der Erwartungen von Ökonomen.

 

Gegenüber dem Vormonat zogen die Konsumentenpreise im April ebenfalls deutlich an. Der entsprechende Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) stieg gegenüber März um 0,4 Prozent auf 103,3 Punkte. Der Preisanstieg zum März ist laut BFS nicht zuletzt auf die höheren Preise für Heizöl zurückzuführen. Ebenfalls angestiegen sind die Preise für Neuwagen oder für den Luftverkehr, während die Preise in der Hotellerie gesunken sind.

 

In der Schweiz liegt die Inflation allerdings trotz des Anstiegs der letzten Monate im internationalen Vergleich noch auf verhältnismässig tiefem Niveau. In der Eurozone stand Inflation zuletzt nämlich bei 7,5 Prozent, in den USA gar bei 8,5 Prozent.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      39.87%
    • Nein:
      58.91%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.66%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.55%

    Teilnehmer insgesamt: 1806

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?