/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Innert 5 Jahren 70 Sägewerke weg

Obwohl der Holzbau in der Schweiz boomt, bleibt die einheimische Holzverarbeitung unter Druck. Immer mehr Sägereien verschwinden, und auch die gesägte Holzmenge nimmt ab.

 

 

Obwohl der Holzbau in der Schweiz boomt, bleibt die einheimische Holzverarbeitung unter Druck. Immer mehr Sägereien verschwinden, und auch die gesägte Holzmenge nimmt ab.

2017 zählte die Schweiz noch 347 Sägereien. Seit der letzten Vollerhebung im Jahr 2012 haben 69 Unternehmen ihren Betrieb eingestellt, wie am Donnerstag vom Bundesamts für Statistik (BFS) veröffentlichte Daten zeigen. Im Vergleich zu 2002 hat sich der Bestand an Sägewerken beinahe halbiert.

Der Strukturwandel trifft in erster Linie kleine und mittlere Sägereien, die weniger als 25'000 Rundholz pro Jahr verarbeiten. Die grösseren Betriebe konnten sich behaupten. Zusammen sägten diese elf Grosssägereien 2017 mehr als die Hälfte des gesamten Rundholzeinschnitts. Den Schweizer Sägereien setzt vor allem die billigere Konkurrenz aus dem Ausland zu. Mit knapp 1,8 Millionen Kubikmetern kamen sie gegenüber 2012 auch beim verarbeiteten Rundholz nicht vom Fleck (-4 Prozent). 2007 hatte der jährliche Rundholzeinschitt noch mehr als 2,5 Millionen Kubikmeter betragen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.29%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.53%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.88%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.29%

    Teilnehmer insgesamt: 425

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?