/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Innovationspark für Agrarwirtschaft gestartet

Die erste Projektphase für den Agro Food Innovation Park in Frauenfeld hat am 1. Januar begonnen. Der Innovationspark will Akteure aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft vernetzen um künftige Herausforderungen zu bewältigen.

 

 

Die erste Projektphase für den Agro Food Innovation Park in Frauenfeld hat am 1. Januar begonnen. Der Innovationspark will Akteure aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft vernetzen um künftige Herausforderungen zu bewältigen.

Der Kanton Thurgau und die Stadt Frauenfeld gaben zu Beginn des Jahres einer Projektgruppe den Auftrag, das Konzept eines Agro Food Innovation Parks in Frauenfeld zu erstellen, heisst es in einer gemeinsamen Mitteilung. Das Zentrum soll die Innovationskraft der Land- und Ernährungswirtschaft fördern und helfen, künftige Herausforderungen in diesem Bereich zu meistern. Zudem sollen Akteure aus der Bildung, Forschung, Entwicklung sowie der Land- und Ernährungswirtschaft vernetzt werden und das Zentrum als Raum für Kooperationsmöglichkeiten und Wissens- und Technologietransfer nutzen. Ende 2015 wird anhand des Vorschlages der Projektgruppe entschieden, ob das Projekt weiterverfolgt werden soll.

Ursprünglich war der Agro Food Innovation Park im Rahmen des Projekts eines Nationalen Innovationsparks (NIP) vorgeschlagen worden. Nach einer negativen Rückmeldung haben Kanton und Stadt die Entscheidung getroffen, auf eine Nachqualifikation zu verzichten und das Projekt eigenständig weiter zu führen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.85%
    • Ja, aus Mais:
      10.12%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4%
    • Nein:
      81.03%

    Teilnehmer insgesamt: 949

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?