/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Intensive Landwirtschaf als Bedrohung?

 

Ein intensives Landwirtschaftsmodell, das auf chemischen Pflanzenschutz basiert, stellt «wahrscheinlich eine Bedrohung für die Ernährungssicherheit» dar. 

 

Das erklärt die für den Kommissionsvorschlag zur nachhaltigen Nutzung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) zuständige EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides in ihrer Antwort auf eine Anfrage von drei polnischen EVP-Abgeordneten, darunter der Agrarpolitiker Jarosław Kalinowski.

 

Dies hätten Analysen ergeben, so Kyriakides weiter. Die Parlamentarier hatten von der Brüsseler Behörde unter anderem wissen wollen, ob die Folgen der geplanten Halbierung der Pflanzenschutzeinsatzmengen bis 2030 für die Ernährungssicherheit ausreichend untersucht worden seien.

 

Positiv beurteilt

 

Die Kommissarin konstatiert zudem, dass über ein Jahr vor der Präsentation der SUR-Vorlage eine Folgenabschätzung im Einklang mit den Leitlinien für eine bessere Rechtsetzung erstellt worden sei.

 

Diese sei vom Ausschuss für Regulierungskontrolle positiv beurteilt und durch Konsultationen verschiedener Interessengruppen unterstützt worden.

 

Lebensmittelsystem nicht nachhaltig

 

Gegenwärtig werde auf Basis der Forderung des Agrarrates eine weitere Studie erstellt, die die bestehende Folgenabschätzung zu dem SUR-Vorschlag ergänze. Untersucht werden dabei laut Kyriakides die Verfügbarkeit von Alternativen zu den chemischen Pflanzenschutzmitteln sowie die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine.

 

Im Übrigen habe die Gruppe der wissenschaftlichen Berater der EU festgestellt, dass das Lebensmittelsystem der Gemeinschaft derzeit in ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht nicht nachhaltig sei. 

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • peter wolf | 10.04.2023
    Es isch höchste Zeit
    das der Schweizer Bauer endlich umschwenkt von den ewigen Parolen aus der Beiz auf das fundierte Wissen unzähliger Agrarwissenschaftler und den schweizer Bauern aufzeigt , wie er ohne diese Bodenverdichtung durch tonnenschwere Landmaschinen und diese unsägliche Denaturierung der Böden mit Chemie eine zukunftsfähige ,nachhaltige Landwirtschaft betreiben kann . Auskömmlich und befriedigend für seine Berufung und die Zukunft unserer Kinder !

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr euren Mais geerntet?

  • Ja:
    30.46%
  • Nein:
    47.72%
  • Teilweise:
    15.74%
  • Habe keinen Mais:
    6.09%

Teilnehmer insgesamt: 394

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?