Der Regen erschwert die Erntearbeiten. In einigen Gebieten sind die Lieferungen an die Fabriken im Verzug. Noch müssen rund 20-25 Prozent der Zuckerrübenfelder geerntet werden.
Kaum waren die Felder wieder langsam befahrbar, und die Rübenvollernter konnten ihre Arbeiten zögerlich aufnehmen, setzte am Ende dieser Berichtswoche erneut heftiger Regen ein. In einigen Gebieten konnten die geplanten Liefermengen nicht mehr rechtzeitig bereitgestellt werden. Es bleiben derzeit noch rund 20 bis 25 Prozent der Felder zu ernten.
Der durchschnittliche Zuckergehalt liegt bei 16,8 Prozent, wobei er im Werk Aarberg etwas höher ausfällt als in Frauenfeld. Aus der Umfrage über die bis zum Schluss der Kampagne noch abzuliefernden Rübenmengen liess sich in der Westschweiz ein Durchschnittsertrag von 83t/ha und in der Ostschweiz einer von 87t/ha errechnen. Es bleiben rund 750'000 t, resp. 40 Prozent der gesamten Ernte, die noch auf die Verarbeitung warten. Im Werk Frauenfeld ist der letzte Anfuhrtag am 15.Dezember und im Werk Aarberg am 20.Dezember geplant.
Für die Schnitzelbezüge lose per Bahn oder direkt ab Fabrik gilt ab sofort eine reduzierte Preisstufe. Der Spätbezugsrabatt wurde eingeführt, um den Andrang der Schnitzelbezüge der ersten Kampagnehälfte zu entschärfen. Noch können Loseschnitzel zu den günstigeren Bedingungen bezogen werden.


