/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Internationale Milchpulverpreise stabilisieren sich

Am Weltmilchmarkt ist die Talfahrt der Preise zumindest für einige Produkte vorerst zum Stillstand gekommen. Bei der Auktion an der internationalen Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) konnten am Dienstag vergangener Woche die Notierungen für Voll- und Magermilchpulver leichte Zugewinne verbuchen.

AgE |

 

 

Am Weltmilchmarkt ist die Talfahrt der Preise zumindest für einige Produkte vorerst zum Stillstand gekommen. Bei der Auktion an der internationalen Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) konnten am Dienstag vergangener Woche die Notierungen für Voll- und Magermilchpulver leichte Zugewinne verbuchen.

Das sorgte aufgrund des gemeinsamen Anteils von rund 80 % am gesamten Handelsvolumen dafür, dass der zusammenfassende Preisindex der acht umgesetzten Molkereierzeugnisse im Vergleich zur vorherigen Versteigerung von Anfang September stabil blieb. Zuvor war dieser seit Jahresbeginn um mehr als 40 % eingebrochen. Bei der jüngsten Handelsrunde erlöste das ausschließlich von Fonterra angebotene Vollmilchpulver im Durchschnitt aller Kontraktlaufzeiten und Qualitäten im Schnitt 2 692 $/t (2 081 Euro); das waren 0,6 % mehr als bei der Versteigerung vor zwei Wochen. Ware zur Lieferung in diesem Jahr erzielte dabei leichte Zuschläge, während die Kontrakttermine von Januar bis März 2015 moderate Abschläge verzeichneten.

Auch die Lieferkontrakte von Magermilchpulver konnten sich in der Summe etwas festigen, und zwar um 0,9 % auf 2 619 $/t (2 024 Euro). Erneut gestiegen ist das Interesse an Lieferterminen noch in diesem Jahr; zumindest konnten der November- und der Dezemberkontrakt preislich um 3,9 % beziehungsweise um 1,4 % zulegen. Dagegen erlöste die Ware mit Zustellung im neuen Jahr weniger Geld, wobei der Märztermin mit gut 10 % den größten Abschlag im Vergleich zur Auktion von Anfang September aufwies.

Erstmals trat die Molkerei Ammerland als Anbieter von Süßmolkenpulver an der GDT in Erscheinung und erlöste für ihr Produkt zur Lieferung im November 1 295 $/t (1 001 Euro). Fortgesetzt hat sich bei der jüngsten GDT-Auktion die Preisschwäche bei anderen Milcherzeugnissen. Davon betroffen war unter anderem Butter, die im Mittel aller Lieferkontrakte mit 2 698 $/t (2 086 Euro) gehandelt wurde; das waren 2,5 % weniger als bei der vorangegangenen Versteigerung. Einen weiteren Wertverlust verzeichnete auch Cheddarkäse, der sich im Mittel aller umgesetzten Kontraktlaufzeiten von November 2014 bis Januar 2015 um 6,5 % auf 3 077 $/t (2 379 Euro) verbilligte.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0%
    • Ja, aus Mais:
      0%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      100%
    • Nein:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 2

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?