Die europäischen Weizenexporteure müssen sich auch mit Blick auf das kommende Wirtschaftsjahr auf einen harten Wettbewerb auf den Importmärkten einstellen. Davon geht zumindest der Internationale Getreiderat (IGC) aus.
Zwar dürfte das verfügbare Exportangebot der Ukraine nach ersten Produktionsprognosen in der Saison 2012/13 knapper ausfallen. Die Weizenlieferungen aus Russland und Kasachstan könnten auf einem vergleichsweise hohen Niveau bleiben, stellen die Londoner Experten in ihrem jüngsten Bericht zum Weltgetreidemarkt fest.
Vor dem Hintergrund eines voraussichtlich auch in der nächsten Saison harten Wettbewerbs rechnet der IGC für die Europäische Union mit einer nur geringen Änderung beim Weizenexport in Drittstaaten. Die betreffende Ausfuhrmenge in der laufenden Kampagne 2011/12 veranschlagen die Londoner Fachleute aktuell auf 16,4 Mio. Tonnen (2010/11: 22,1 Mio. t).
Deutlich angehoben gegenüber dem Januar-Bericht (+1 Mio. t) auf 21 Mio. t wurde die Vorhersage für die Weizenausfuhren aus Russland. Grund ist der Verzicht der Moskauer Regierung auf eine Exportbeschränkung. Bis Ende Januar lieferte die Russische Föderation in dieser Saison insgesamt 16,3 Mio. t Weizen ins Ausland. Der IGC-Prognose zufolge steuert Russland im Weizenexport-Ranking den zweiten Platz hinter den USA an.
Auch die Ausfuhrschätzung für Kasachstan setzte der Getreiderat im Vergleich zum Vormonat um 1 Mio. t auf 9,0 Mio. t herauf. Verwiesen wird dabei auf die dort höher ausgefallene Weizenernte sowie auf die Entspannung in der kasachischen Ausfuhrlogistik, da sich Russlands Exporttempo zuletzt abgeschwächt hat.
Auch Australien dürfte nach Einschätzung des IGC im kommenden Wirtschaftsjahr erneut in grossem Stil auf dem internationalen Weizenmarkt mitmischen. Selbst wenn dort die nächste Ernte, die erst zum Jahreswechsel 2012/13 ansteht, nur dem langjährigen Mittel entsprechen sollte, stünde auf dem fünften Kontinent nach Darstellung
des Getreiderates aber aufgrund der zu erwartenden hohen Endbestände wieder ein relativ umfangreiches Angebot an Weizen zur Verfügung.


