Das irische Landwirtschaftsministerium hat mit Hilfe von führenden Branchenvertretern einen Strategieplan mit mehr als 350 Empfehlungen vorgelegt, um die Exporte, die Wertschöpfung und die Zahl der Arbeitsplätze in der Agrar- und Lebensmittelbranche bis zum Jahr 2025 kräftig zu erhöhen.
Wie aus dieser Anfang Juli veröffentlichten Absichtserklärung mit demTitel „FoodWise 2025“ hervorgeht, sollen im Einzelnen die Ausfuhren an Lebensmitteln und Agrarprodukten im Vergleich zum Mittelwert der vergangenen drei Jahre um 85 Prozent auf 19 Mrd. Euro (20,1 Mrd. Fr.) steigen.
Besonders hohe Wachstumsraten werden für Milchprodukte, Rindfleisch, Meeresfrüchte und Getränke erwartet. Bereits während der turbulenten wirtschaftlichen Entwicklung in den Jahren 2009 bis 2014 seien die Exporte der Branche um 45 Prozent gestiegen und hätten sich damit deutlich besser
entwickelt als die übrigen Warenausfuhren, für die „nur“ ein Plus von 4 Prozent verzeichnet worden sei. Das weitere Exportwachstum soll unter anderem Rückenwind von der steigenden globalen Nachfrage nach Lebensmitteln und innovativen Nahrungsmitteln bekommen.
In der Folge erwartet das Ministerium für die Sektorwertschöpfung ein Plus von 70 Prozent auf 13 Mrd. Euro (13,8 Mrd. Fr.) und für den Wert der Primärproduktion einen Zuwachs von 65 Prozent auf 10 Mrd. Euro (10,6 Mrd. Fr.). Ausserdem sollen in der kommenden Dekade 23'000 zusätzliche Arbeitsplätze im Agrar- und Ernährungssektor entstehen.