Weissrussland und Israel planen gemeinsam die Errichtung eines „Zentrums für Entwicklung und Anwendung innovativer Technologien im Agrar-Industriekomplex“.
Wie der Vorsitzende des weissrussischen Staatskomitees für Wissenschaft und Technik, Igor Voitov, Anfang Oktober gegenüber der Agentur infobaza mitteilte, wurde dies auf der dritten Sitzung des belorussisch- israelischen Ausschusses für Handel und Wirtschaftskooperation beschlossen.
Das Zentrum „BelAgroTech“, das in oder bei Minsk seinen Standort haben soll, wird im Einzelnen eine Futtermittelfabrik, einen Geflügelbetrieb, eine Schweinemastanlage, eine Milchfarm, eine Fischereianlage, eine Biogasstation sowie eine Lehranstalt umfassen.
An der Umsetzung des Vorhabens wird unter anderem die in Israel ansässige AgriGo Ltd. beteiligt sein, die in den Bereichen Geflügel- und Tierproduktion sowie Aquakultur tätig ist und agrarwissenschaftliche Dienstleistungen anbietet. Das Unternehmen, das Büros in Moskau und Minsk betreibt, hat bereits an Projekten in Russland und anderen Staaten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) gearbeitet.
Laut Infobaza wollen Geldgeber aus Israel insgesamt 180 Mio. USD (166 Mio. CHF) in die Errichtung des Zentrums investieren. Das Zentrum, das vom Minsker Staatskomitee als „exportorientiertes“ Unternehmen bezeichnet wird, soll auf der Grundlage der neuesten agroindustriellen Erkenntnisse aufgebaut werden.