Die Zuchtorganisation Holstein Switzerland hat sich entschieden, ihr IT-Management in dasjenige von Qualitas zu integrieren. Beim IT-Nutztierhaltungsdienstleister sind bereits andere Zuchtorganisationen wie Braunvieh Schweiz, Swissherdbook und Mutterkuh Schweiz integriert. Die Daten aller Schweizer Rinder-Herdebücher werden so zentral verwaltet.
Im Rahmen der Überlegungen zur 2018 veröffentlichten «Strategie Tierzucht 2030» habe das Bundesamt für Landwirtschaft eine zentralisierte Datenverwaltung je Gattung zum Ziel erklärt.
Holstein Switzerland habe sich darum ausführlich mit den verschiedenen Optionen auseinandergesetzt und sich schlussendlich für eine verstärkte Zusammenarbeit mit Qualitas im Informatikbereich entschieden, schreibt die Zuchtorganisation in einer Mitteilung.
Der Vorstand und die Direktion von Holstein Switzerland seien überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister Synergien schaffen werde. Züchter sollen von noch effizienteren Dienstleistungen profitieren können und es solle eine optimale Datensynchronisation und -übertragung zwischen den verschiedenen Zuchtorganisationen gewährleistet werden.
Durch die Integration der Datenverwaltung in diejenige von Qualitas bekräftige Holstein Switzerland somit das Engagement für die Digitalisierung sowie für eine Partnerschaft zwischen den Zuchtorganisationen. Darüber hinaus ermögliche die zentralisierte Verwaltung dem Bund ein gezieltes Monitoring der tiergenetischen Ressourcen.
Holstein Switzerland und die weiteren Partner würden nun an der Umsetzung der Integration arbeiten und deren Umfang und Zeitplan definieren.