/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

IWF: Lockere Geldpolitik belassen

Der Internationale Währungsfonds (IWF) warnt vor einem verfrühten Ausstieg aus der extrem lockeren Geldpolitik in der Eurozone. «Die Rufe aus einigen Ecken nach einem Ausstieg aus der geldpolitischen Stimulierung sind verfrüht», erklärte der IWF am Dienstag in Brüssel.

 

 

Der Internationale Währungsfonds (IWF) warnt vor einem verfrühten Ausstieg aus der extrem lockeren Geldpolitik in der Eurozone. «Die Rufe aus einigen Ecken nach einem Ausstieg aus der geldpolitischen Stimulierung sind verfrüht», erklärte der IWF am Dienstag in Brüssel.

Die Inflationsrate werde sowohl heuer als auch im kommenden Jahr mit 1,6 und 1,5 Prozent jeweils unter der Zielmarke der Europäischen Zentralbank (EZB) von knapp unter zwei Prozent verharren. Die Kosten für eine lange Zeit sehr schwache Teuerung seien am Ende grösser als die für ein zeitweises Überschreiten der Zielmarke.

Der IWF traut dem Euroraum inzwischen mehr Tempo beim Wirtschaftswachstum zu als noch im Frühjahr. Er hob seine Prognose für die Zunahme des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in diesem Jahr von 1,7 auf 1,9 Prozent an, für 2018 von 1,6 auf 1,7 Prozent.  Angesichts der guten wirtschaftlichen Lage will die EZB im Herbst über die Zukunft ihrer billionenschweren Anleihenkäufe entscheiden, mit denen Konjunktur und Inflation angeschoben werden sollen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      39.13%
    • Nein:
      59.64%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.67%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.56%

    Teilnehmer insgesamt: 1784

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?