/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landwirte erzürnt über gefälschte Agrarprodukte

Italiens Landwirte ärgern sich über ein von ihnen ausgemachte «Agropiraterie». Der Landwirtschaftsverband Coldiretti beklagt, dass Erzeugnisse «Made in Italy» zunehmend gefälscht würden. Dies könnte durch die Trump-Zölle sogar noch weiter zunehmen, so die Befürchtung. Die zu erwartende Verknappung authentisch italienischer Produkte in den internationalen Regalen begünstige die Fälschungsindustrie.

AgE |

Rezepte für typisch italienische Gerichte werden ausserhalb des Landes oft regelrecht «verstümmelt». Das beklagt Coldiretti, der mitgliederstärkste Landwirtschaftsverband Italiens. Ihm ist ein Dorn im Auge, dass in anderen Ländern vom Original abgewichen wird und vielfach «gefälschte» Zutaten mit angeblicher italienischer Herkunft eingesetzt werden.

«Agropiraterie»

Der Verband stützt diesen Vorwurf auf eine von ihm durchgeführte Umfrage unter italienischen Touristen, die im letzten Jahr ins Ausland gereist sind. Laut Coldiretti ist jeder zweite Reisende auf «verzerrte Versionen» der berühmtesten italienischen Rezepte gestossen. Coldiretti befürchtet durch Trump-Zölle noch höheren Schaden. 

Der Landwirtschaftsverband stösst sich weniger an der gastronomischen «Galerie des Grauens», sondern wittert vielmehr eine Form von «Agropiraterie» mit immensen wirtschaftlichen und auch kulturellen Folgen. Die Verwirrung über authentische Rezepte befeuere die Verbreitung gefälschter Produkte und schade damit nicht nur dem Image Italiens, sondern auch der gesamten nationalen Agrar- und Lebensmittelwirtschaft.

Zunahme der «Fake-Industrie» befürchtet

Laut Coldiretti ist zu beobachten, dass im Ausland immer mehr Lebensmittel produziert und als italienisch ausgegeben würden, obwohl sie tatsächlich nichts mit den Originalen gemein hätten. Der Verband geht davon aus, dass ein Stopp der Fälschung von Produkten «Made in Italy» Italiens Agrar- und Lebensmittelexporte verdreifachen könnte.

Die Aktivitäten der «Fake-Industrie» könnten sich durch die jetzt verhängten US-Zölle sogar noch weiter verstärken, befürchtet der Verband. Ein zu erwartendes, geringeres Angebot an authentischen italienischen Produkten in den internationalen Regalen begünstige die Fälschungsindustrie. Coldiretti hatte schon des Öfteren auf die Problematik hingewiesen; deswegen waren die italienischen Bauen auch schon auf die Strasse gegangen.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      36.81%
    • Nein:
      62.09%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.1%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 1092

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?