Die Delegierten der SP haben am Samstag an der virtuellen Versammlung die Parolen für die Abstimmungen vom Juni gefasst. Sie sagen ebenso Ja zum CO2-Gesetz wie zur Trinkwasser- und zur Pestizidverbots-Initiative.
Der Waadtländer Nationalrat Roger Nordmann sagte, dass die Klimaerwärmung mit den fossilen Brennstoffen zusammenhänge. Wenn diese Orgie nicht bald beendet werde, würden zahlreiche Regionen unbewohnbar und hunderttausende Menschen in die Flucht getrieben.
Von fossilen Energien lösen
Die Energieversorgung müsse daher umgebaut werden. Das sei schwierig, aber nötig, damit die Welt nicht vor die Hunde gehe. Die Welt müsse sich von den fossilen Energien lösen. Das Gesetz sei daher wichtig. Natürlich wäre es nötig und möglich gewesen, weiter zu gehen, sagte Nordmann. Aber eine Ablehnung würde zu Stagnation und Status Quo führen. Die Delegierten folgten dieser Argumentation mit 170 zu 1 Stimmen bei einer Enthaltung.
Eindeutiges JA
Zudem sagten die Delegierten mit 158 zu 0 Stimmen bei 6 Enthaltungen Ja zur Trinkwasser- und mit 144 zu 2 Stimmen bei 3 Enthaltungen Ja zur Pestizidverbots-Initiative. Die Abstimmungen finden am 13. Juni statt.



Diese sozialistische Panikmache und deren Lösung dazu, könnte tatsächlich zu einer Katastrophe führen. Vorbilder haben wir ja in der Sowjetunion und auch in China, mit Millionen Ermordeter.
Erdöl und Erdgas hat es in grossen Mengen, weil die nicht fossil (organisch) entstanden sind und entstehen, sondern anorganisch. Das wissen die Russen schon längst, deshalb bewährt sich ihr Wissen auch in der Praxis (Auffinden von Öllager)
Es ist unglaublich welche Lügen und Halbwahrheiten die Sozialisten glauben und darauf ihre Politik aufbauen.
Doch hoffe ich, bei einer Hungersnot stellen sich die SP-ler hinten an.
Abgesehen davon, ist es verantwortbar, wenn die reichen Schweizer den armen Leuten das Essen wegkaufen?
Belege für diese Wahnsinnsvorwürfe?