/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

"Ja" zum Naturpark

Alle neun Thaler Naturparkgemeinden wollen weiterhin zusammen die Zukunft gestalten. Die Gemeindeversammlungen von Laupersdorf, Holderbank, Herbetswil, Aedermannsdorf, Matzendorf, Gänsbrunnen, Welschenrohr, Mümliswil-Ramiswil und Balsthal haben «Ja» zu den nächsten zehn Jahren Naturpark Thal gesagt.

 

Alle neun Thaler Naturparkgemeinden wollen weiterhin zusammen die Zukunft gestalten. Die Gemeindeversammlungen von Laupersdorf, Holderbank, Herbetswil, Aedermannsdorf, Matzendorf, Gänsbrunnen, Welschenrohr, Mümliswil-Ramiswil und Balsthal haben «Ja» zu den nächsten zehn Jahren Naturpark Thal gesagt.

Das Label «Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung» wird vom Bundesamt für Umwelt für jeweils zehn Jahre vergeben. Ende 2019 läuft der Vertrag für den Naturpark Thal aus. Um das Label erneut für 2020-29 zu beantragen, brauchte es ein «Ja» aller neun Naturparkgemeinden. Die Zustimmung an den Gemeindeversammlungen war gross, fünf Gemeinden haben einstimmig «Ja» gesagt, heisst es in einer Mitteilung. 

Der Naturpark Thal stelle im Frühjahr beim Bundesamt für Umwelt den Antrag für die Erneuerung des Labels «Regionaler Naturpark». Dafür brauche es diverse Schritte. So wurde ein Managementplan für die nächsten zehn Jahre erstellt. Die Programmvereinbarung für die Jahre 2020-24 sei momentan in Arbeit. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.53%
    • Ja, aus Mais:
      9.17%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.84%
    • Nein:
      74.47%

    Teilnehmer insgesamt: 1222

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?