Im Wald von Hallau SH haben Jäger eine gespannte Tellerfalle entdeckt. Dieses hochgefährliche Gerät kann Menschen und Tieren schwerste Verletzungen zufügen und ist in der Schweiz und in der EU seit Jahren verboten. Zweck der Falle war offenbar, den Zugang zu einem illegalen Autoersatzteil-Lager zu verhindern.
Eine Tellerfalle - auch Tellereisen genannt - besteht aus zwei eisernen, halbkreisförmigen Bögen mit scharfen Zacken, die mit Hilfe einer Feder gespannt werden. Sie liegen dann flach am Boden, in der Mitte ist eine Art eiserner Teller, befestigt ist da Ganze mit einer Kette und einem Anker.
Tritt nun jemand auf diesen Teller in der Mitte, so schnappen die beiden Bögen zu und klemmen Bein oder Fuss des Tiers oder des Menschen ein. Eine solche Falle fanden Jäger, wie die Schaffhauser Polizei am Mittwoch mitteilte. Sie diente aber offenbar nicht der Wilderei. Ausgelegt war sie beim Zugang zu einem illegalen Lager von Autoersatzteilen: Pneus, Räder, Wagenheber und dergleichen.


