/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Jäger haben über 100 Wölfe geschossen

Die Schweizer Jäger haben im Zeitraum vom 1. Februar 2024 bis Ende Januar 2025 rund 101 Wölfe legal erlegt. Weitere 6 starben durch Unfälle oder wegen natürlicher Todesursachen.

Nach Angaben der Stiftung Kora vom Freitag wurden seit dem Sommer im Kanton Graubünden proaktiv 47 Wölfe geschossen, im Kanton Wallis 34, im Kanton Waadt 5, im Kanton St. Gallen 3 und im Kanton Tessin ebenfalls 3. Ein Jahr zuvor waren rund 80 Wölfe getötet worden, im Monitoringjahr 2022/2023 waren es 39 Wölfe und im Monitoringjahr 2021/2022 16 gewesen.

Gleichzeitig wurden gemäss Kora landesweit im letzten Jahr mindestens 135 Welpen bestätigt. Vor der Ende Januar abgelaufenen Abschuss-Periode gab es in der Schweiz 26 Schweizer Rudel und 11 grenzüberschreitende. Für 9 von ihnen erhielten die Kantone die Erlaubnis zu vollständigen Eliminierung, 15 durften durch die Tötung von einem bis zwei Dritteln der Jungwölfe reguliert werden.

Kommentare (13)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Stef | 11.02.2025
    Wir haben in der Schweiz abgestimmt wegen des Wolfs Abschuss und es war ganz klar Nein und iezt machen sie was sie wollen das kann nicht sein wir dürfen nie vergessen die Tiere waren vor uns da wir Menschen müssen anpassen und nicht umgekehrt.
    • Giorgio | 16.02.2025

      Dann wo der Mensch noch nicht da war….


      gab es noch krankeiten wie zum Beispiel … Tollwut!


      Also wenn Sie wollen zurück zu Wilder Natur …. Müssen Sie auch kämpfen gegen Impfungen Die je der normale Mensch heute normal findet !

  • Hugo Müller | 11.02.2025
    Von 26 schweizer Rudel durfte man 9 komplett eliminieren und weitere 15 regulieren.
    Dass aber die grenzüberschreitenden Rudel, die man nicht regulieren durfte, auch Jungtiere hatten, die ebenso gezählt wurden, wird hier verschwiegen.
    Wenn man also diese eingerechnet, muss man rund 30% Jungtiere abziehen und man sieht, dass der Bestand gleichgeblieben, wenn nicht verringert wurde
  • Harry blaser | 11.02.2025
    Der hr.roesty u.alle wildhueter u.jager solten sich einfach mal mit fachwissen ueber den wolf aneignen.das ist einfach nur ein unglauliches massaker an einem unglaublich inelligenten u.schoen tier?!!
    • Schlichter Verfasser | 11.02.2025

      Harry, blas deine Weisheiten in den Wald; solange es in der Schweiz gleich viele Wölfe hat wie im 9 mal grösseren Finnland oder Schweden, wird das Geplärre über die Existenzberechtigung des Wolfes in der Schweiz, nicht verstummen !

  • Schori | 10.02.2025
    Als der Wolf ausgerottet wurde bewohnten 2.5 Millionen Menschen die Schweiz. Es gab weder Autobahn noch Eisenbahn. Heute sind es 9 Millionen und sehr viel mehr überbaute Fläche. Wo hat der Wolf da noch Platz?
  • Trachsel Gottlieb | 09.02.2025

    Es heisst immer die Jäger aber meines wissen erlegt die Tiere die Wildheit und nicht die Jäger da wirt von den Medien so scheiß geschrieben korrigiert das !!

  • Äti | 09.02.2025
    Das alles wegen ein paar Schafen! Die Bauern können stolz sein!
  • Heinz Plüss | 08.02.2025
    100 geschossen , aber 135 neue junge wölfe. Das bedeutet dass keine Reduktion sondern eine Vermehrung vorhanden ist . Somit gibt es auch viel mehr wölfe als immer publiziert , sonst könnten es ja gar nicht so viele Neue geben. Eine weitere verarschung . Somit eliminiert alle wölfe .
    • Rolf | 08.02.2025

      Herr Plüss, da sieht man, dass das Fach Grossbeutegreifer in Landwirtschaftsschulen fehlt! Je mehr man reguliert um so mehr wird es Nachwuchs geben und es ist sogar ganz einfach zu erklären. Ein Rudel ist eine Familie. Eine Familie verwaltet ein Revier. Um ein Revier zu verwalten braucht es eine gewisse Anzahl Familienmitglieder. Zu viele Familienmitglieder bedeutet sich, die eigenen Ressourcen, den Lebensraum zu nehmen, zu wenig Familienmitglieder bedeutet das Revier nicht verteidigen zu können und zwar gegen Artgenossen. Schiesst man in Familien, so zerbricht diese Struktur und es beginnt alles von vorn. Das sind Naturgesetze Herr Plüss. Es gibt gute Literatur um ein Minimum an Fachwissen zu erlangen...

    • Walter Ernst | 08.02.2025
      Und ich verlange das jeder, der einen Schäferhund hat gleichzeitig auch Schafe oder Ziegen zu halten hat! Ungefähr gleich Sinvoll wie die ständige Forderung nach einem Fach Wolf an Landwirtschaftsschulen.
    • Bob Achter | 08.02.2025
      Es gibt noch natürliche Abgänge. So einfach, wie Sie die Rechnung machen, funktioniert das nicht.
      Ich hoffe jetzt bloss nicht, dass Sie Buchhalter sind.
    • Plass F. | 10.02.2025
      Was sind Sie für ein Mensch, kein Respekt vor der Schöpfung.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    51.27%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    43.65%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    1.85%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    3.23%

Teilnehmer insgesamt: 433

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?