Während den Festtagen präsentieren wir euch in regelmässiger Folge Artikel, die 2023 auf reges Interesse gestossen sind. Dieser Artikel wurde am 7. September 2023 erstmals publiziert.
Er wurde am 25. Februar 1990 geboren. 9097 Kuhkälber kamen von ihm im Jahr 1996 zur Welt – ein Rekordjahr für ihn. 311 Kühe von ihm haben mehr als 100’000 kg Milch produziert. Die Rede ist von der KB-Stierlegende Caveman Pickel. Und noch heute verblüfft der RH-Muni im Viehzuchtland Schweiz. Denn er wird noch immer eingesetzt.
Das Kalb Pickel Soleil
Laut Alex Barenco von Swissherdbook wurden im vergangenen Jahr 385 Pickel-Kuhkälber registriert. Seit 2010 liege die Anzahl registrierter Kuhkälber von Pickel jährlich zwischen 250 und 400, sagt Barenco. Erst zwei Wochen alt ist Durand’s Pickel Soleil (Bild), ein rotes Pickel-Kuhkalb aus der schwarzen Wyman-Tochter Josephine. Viehzüchter René Durand aus Mühleberg BE freut sich nach der gut verlaufenen Geburt ganz besonders. «Wir setzen Pickel seit Jahren auf einzelne Kühe ein, die auch mit Mastrassenstieren, darunter auch Silian-Dosen, nicht trächtig werden. Mit Pickel klappt es aber fast immer», so Durand.
Josephine habe im letzten Jahr auf sieben Monate abortiert. Anstatt sie zu schlachten, habe man sie rasch wieder trächtig bringen wollen. «Mit Pickel wurde sie sofort trächtig», freut er sich. Dazu komme, dass die Kälber nicht zu gross sind, auch ältere Kühe könnten immer gut von Pickel kalben, so Durand.
Erfolg mit Pickel
Als der Schreibende René Durand kontaktiert, nachdem er das Foto von Soleil und dem Meisterlandwirt in den sozialen Medien entdeckt hat, erfährt er von vielen weiteren Pickel-Highlights. So ist Durand’s Pickel Go-go-Girl EX-90 aktuell die älteste Kuh in seinem Stall. Und in ihrer Abstammung findet man mütterlicherseits in der fünften Generation – wie könnte es anders sein – Pickel als Vater. Go-go-Girl leistete bisher 87’409 kg Milch bei einer höchsten Standardlaktation von 11’526 kg Milch und wird im Herbst vom Showstier Markwell Kite abkalben (Kite-Dosen kaufte Durand vom ehemaligen «Schweizer Bauer»-Chefredaktor Ruedi Haudenschild ab).
Laut René Durand habe sein Vater Jakob in den 90er-Jahren teils die halbe Herde mit Pickel besamt. Und er hatte Erfolg damit. Im Jahr 2002 wurde Durand’s Pickel Paula an der Emmentaler Starparade Starkuh – die Vorfahrin der heute ältesten Kuh im Stall: Pickel Go-go-Girl.
«Noch immer im Angebot»
Hansjörg Bigler, Bereichsleiter Genetik bei Swissgenetics, bestätigt auf Anfrage, dass Pickel nach wie vor beliebt sei. «Einzelne Besamergruppen haben ihn immer noch im Angebot.» Pickel sei eine Marke für gute Fruchtbarkeit. Milchviehalter, die keine Fleischrassenstiere einsetzen wollten, würden oft mit Pickel besamen. Zudem gebe es nach wie vor Züchter, die Freude an einem Kalb von Pickel haben.
«Dieser Stier hat in seiner Zeit gute Arbeit geleistet.» Alex Barenco bestätigt Pickel als Fruchbarkeitsspezialist: «Pickel wird häufig genutzt, um Kühe mit Fruchtbarkeitsproblemen wieder trächtig zu machen.»

