/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Jagd: Sehr gutes Gesamtergebnis

 

 Insgesamt wurden in Graubünden im Jahr 2021 5393 Hirsche, 2376 Rehe, 2976 Gämsen und 64 Wildschweine erlegt.

 

Aufgrund des milden Wetters und dem Ausbleiben von nennenswerten Schneefällen fiel die Hochjagdstrecke im September im Vergleich zum Vorjahr tiefer aus. Zur Erreichung der Regulationsziele war für die Jagd im November und Dezember ein sehr hoher Plan für den Abschuss von weiblichen Tieren beim Hirsch und Reh vorgesehen.

 

Abschusszahlen beinahe erreicht

 

Unter anderem dank guter Witterungsbedingungen im November und Dezember konnten die Bündner Jägerinnen und Jäger die hohen Erwartungen beinahe erfüllen. Vom Start der Hochjagd im September bis zum Ende der Sonderjagd im Dezember konnte die Jägerschaft rund 5400 Hirsche erlegen.

 

Ausschlaggebend für die Erfüllung der angestrebten Ziele sei bei der Hirsch- und Rehwildstrecke die Anzahl an weiblichen Tieren gewesen, teilt der Kanton Graubünden mit. Der Plan von mindestens 3177 weiblichen Hirschen wurde mit dem Abschuss von 3002 weiblichen Hirschen beinahe erreicht, was einer Erfüllung von 95 Prozent entspricht.

 

Beim Reh wurden insgesamt 2376 Tiere erlegt, davon 244 auf der Sonderjagd. Damit wurde der Abschussplan zu 98 Prozent erfüllt. In den einzelnen Regionen wird die Wildhut nach Möglichkeit und Bedarf noch Einzelabschüsse vornehmen. Die Zählungen der Schalenwildbestände im nächsten Jahr werden aufzeigen, ob die Reduktion der Schalenwildbestände in Gebieten mit grossen Wildschäden am Wald erreicht werden konnte.

 

Standortbestimmung

 

Verschiedene jagdbeeinflussende Rahmenbedingungen wie das Klima, die Störungen im Lebensraum der Wildtiere und nicht zuletzt auch die zunehmende Wolfspräsenz haben sich stark verändert. Heute entspricht die Bündner Jagd hohen wildbiologischen, ökologischen und tierschützerischen Grundsätzen.

 

Damit die Bündner Jagd diesen Standard auch in Zukunft erfüllt, attraktiv bleibt und ihre Aufgaben erfüllen kann, werden aufgrund der in den letzten Jahren gemachten Erfahrungen verschiedene Aspekte der Bündner Jagd im Meinungsaustausch mit dem Bündner Kantonalen Patentjäger-Verband und weiteren Ansprechsgruppen überprüft und wo notwendig kurz- bis langfristige Handlungsschwerpunkte festgelegt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      30.74%
    • Nein:
      44.44%
    • Teilweise:
      18.89%
    • Habe keinen Mais:
      5.93%

    Teilnehmer insgesamt: 540

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?