Der Dachverband der Schweizer Jäger JagdSchweiz begrüsst die Biodiversitäts-strategie des Bundes grundsätzlich, fordert aber eine ganz-heitlichere Sichtweise.
Biodiversität sei mehr als das Bewahren von Arten in Schutzgebieten, sondern müsse im ganzen Land unter Einbezug der Bevölkerung angestrebt werden, so JagdSchweiz in einer Medienmitteilung.
Die vorgeschlagene Strategie sei aber zu einseitig auf Schutzgebiete ausgerichtet. Zudem will der Verband, dass die nachhaltige Nutzung der Natur dem Schutz gleichzustellen ist. So sei es wichtig, dass z.B. Fressfeinde durch die Jagd reguliert werden. Von der Landwirtschaft fordert JagdSchweiz die Förderung der Nutzungsvielfalt wie etwa Brachflächen und Hecken.