/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Japanische Walfänger wollen fast 1000 Wale jagen

Die japanische Walfangflotte ist am Freitag zu ihrer international umstrittenen alljährlichen Jagd in der Antarktis in See gestochen. Drei Schiffe machten sich aus dem Hafen Shimonoseki im Westen des Landes auf den Weg, wie die Nachrichtenagentur Kyodo meldete.

sda/afp |

 

 

Die japanische Walfangflotte ist am Freitag zu ihrer international umstrittenen alljährlichen Jagd in der Antarktis in See gestochen. Drei Schiffe machten sich aus dem Hafen Shimonoseki im Westen des Landes auf den Weg, wie die Nachrichtenagentur Kyodo meldete.

Das Mutterschiff der Flotte lief laut der Umweltschutzorganisation Greenpeace aus dem Hafen von Innoshima aus. Nach Angaben der Fischereibehörde sollen bis März bis zu 935 Zwergwale sowie bis zu 50 Finnwale gefangen werden. Nach offiziellen Angaben befinden sich Beamte der Küstenwache an Bord, um die Walfänger vor möglichen Angriffen durch Aktivisten zu schützen.

Tierschutzorganisation will Fang stören

Die militante US-Tierschutzorganisation Sea Shepherd hatte angekündigt, die Aktivitäten der Walfänger im südlichen Walschutzgebiet um die Antarktis zu stören. Vergangene Woche hatte ein US-Gericht geurteilt, die Aktivisten dürften sich der Flotte nur bis auf 500 Meter nähern.

Sea Shepherd hatte die japanischen Walfänger in den vergangenen Jahren immer wieder mit Störaktionen behindert. Dieses Jahr hat die Organisation bei ihrer «Operation Zero Tolerance» vier Schiffe, einen Helikopter, drei unbemannte Drohnen und mehr als 100 Mann Besatzung im Einsatz.

Fleisch landet im Teller

Die Internationale Walfangkommission (IWC) hatte 1986 ein Moratorium für den kommerziellen Walfang in Kraft gesetzt. Japan nutzt allerdings ein Schlupfloch des Abkommens, indem es Wale offiziell zu «wissenschaftlichen Zwecken» jagt.

Es macht aber kein Geheimnis daraus, dass das Fleisch der erlegten Tiere in Geschäften und Restaurants verkauft wird und letztlich auf dem Teller landet. Die japanischen Behörden vertreten die Ansicht, dass der Walfang eine jahrhundertealte Tradition ist, die nicht verloren gehen dürfe.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.69%
    • Nein:
      61.98%
    • Weiss noch nicht:
      8.33%

    Teilnehmer insgesamt: 384

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?