/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Jede vierte Hummelart Europas vom Aussterben bedroht

Fast jede vierte Hummelart in Europa ist vom Aussterben bedroht. Das berichtete die Weltnaturschutzunion (IUCN) am Mittwoch in Gland VD unter Verweis auf eine neue Studie, die alle 68 europäischen Arten untersuchte.

 

 

Fast jede vierte Hummelart in Europa ist vom Aussterben bedroht. Das berichtete die Weltnaturschutzunion (IUCN) am Mittwoch in Gland VD unter Verweis auf eine neue Studie, die alle 68 europäischen Arten untersuchte.

Demnach sind 24 Prozent von ihnen vom Aussterben bedroht. Bei fast der Hälfte (46 Prozent) der Arten sinkt die Population. «Diese Resultate beunruhigen uns sehr», erklärte Studienkoordinatorin Ana Nieto, die beim IUCN für europäische Artenvielfalt zuständig ist. Ein so hoher Anteil gefährdeter Hummeln könne ernsthafte Konsequenzen für die Nahrungsmittelproduktion haben.

Sehr anfällig für Veränderungen

Hummeln sorgen als Bestäuber dafür, dass sich Pflanzen vermehren und gedeihen können. Der wirtschaftliche Nutzen von Bestäubern wie Hummeln für die europäische Landwirtschaft liegt Berechnungen der IUCN zufolge bei mehr als 22 Milliarden Euro im Jahr.

Klimawandel, intensive Landwirtschaft und veränderte Landnutzung sind nach Angaben der IUCN die Hauptgefahren für Hummeln. Oft seien die Tiere spezialisiert auf bestimmte Pflanzen, was sie sehr anfällig für Veränderungen ihrer Umwelt mache.

So verringere die steigende Temperatur den Lebensraum der zweitgrössten europäischen Hummelart Bombus hyperboreus. Sie kommt in den kalten Gebieten der skandinavischen Tundra und im hohen Norden Russlands vor.

Förderung von "Artenvielfalt-freundlicher" Landwirtschaft

Der Schutz von Hummeln und ihren Lebensräumen, die Wiederherstellung geschwächter Ökosysteme und die Förderung Artenvielfalt-freundlicher Landwirtschaft seien entscheidend dafür, den Negativtrend bei den Hummelpopulationen in Europa umzukehren, sagte Nieto.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      59.46%
    • Hauptsächlich die Frau:
      21.62%
    • Beide zusammen:
      10.81%
    • Ist nicht klar geregelt:
      8.11%

    Teilnehmer insgesamt: 74

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?