Jeder achte Landwirt in Deutschland kann sich vorstellen, seinen Betrieb in den nächsten zwei bis drei Jahren auf Bio umzustellen. Zu diesem Schluss kommt eine vom Deutschen Bauernverband (DBV) in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage.
Zehn Prozent der Befragten können sich vorstellen, in den nächsten zwei bis drei Jahren vielleicht auf Bio umzusteigen. Weitere zwei Prozent werden diesen Schritt definitiv machen. Als Gründe nannten die Bauern eine sicherere Abnahme der Produkte und höhere Produktpreise. Acker- und Milchbauern sowie Rinderhalter seien eher am Bio-Landbau interessiert als Schweine- und Geflügelhalter, schreibt der DBV in einer Medienmitteilung.
Im Jahr 2011 betrug der Bio-Flächenzuwachs in Deutschland 3,2 Prozent. Laut DBV wächst das inländische Bio-Angebot derzeit langsamer als die Nachfrage, weshalb immer mehr Bio-Produkte importiert werden müssten.
Die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland hat 2011 erstmals die Marke von 1 Mio. Hektaren geknackt. Über sieben Prozent der deutschen Betriebe betreiben Biolandbau.


