Im Kanton Thurgau haben im 2011 sechs Bauern ihren Betrieb aufgegeben. Gemäss der Staatskanzlei des Ostschweizer Kantons hat von 2001 bis 2011 beinahe jeder zehnte Bauernbetrieb aufgegeben.
2011 zählte der Kanton Thurgau 2‘895 Betriebe, davon waren 2‘390 direktzahlungsberechtigt. Besonders unter Druck seien kleinere und mittelgrosse Betriebe. Die Anzahl grosser Betriebe (mehr als 25 Hektaren) legte hingegen zu.
Die Fläche an offenem Ackerland nahm im letzten Jahr um 35 Hektaren zu, die Grünflächen verringerten sich hingegen um 183 Hektaren. Mit 1,1 Mio. Tieren wurde im 2011 so viel Geflügel gehalten wie noch nie zuvor. Der Bestand hat sich innerhalb von zehn Jahren fast verdoppelt. Der Schweine-Bestand verringerte sich hingegen um zwei Prozent auf 196‘000 Tiere.
Rund 111 Millionen Franken wurden im Jahr 2011 als Direktzahlungen an die Thurgauer Landwirtschaft ausbezahlt. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Betrag nur leicht um 0,8 Prozent erhöht.


