Der Agropreis wird in diesem Jahr bereits zum 29. Mal durchgeführt. Bis am 30. Juni können sich Landwirtinnen und Landwirte oder landwirtschaftliche Gruppierungen mit ihren Ideen dafür bewerben. Die gesamte Preissumme beträgt 50'000 Franken.
Der 1993 von der Emmental Versicherung lancierte Innovationspreis ist eine Erfolgsgeschichte. Mehrere dutzend Projekte konnten ihre Idee auf einer nationalen Plattform präsentieren. Viele Projekte sind dank dem Agropreis durchgestartet.
2020 holte sich die Käserei Alp Tannenboden aus Flumserberg (SG) den mit 20’000 Franken dotierten Agropreis. Ziel des Projekts ist die Stärkung der lokalen Produktion und damit eine höhere Wertschöpfung für die Landwirte. Zudem ist das Bestehen der Alpen mit der neuen Käserei langfristig gesichert. Dies vermochte die Jury am meisten zu überzeugen.
Den mit 3000 Franken dotierten Leserpreis von «Schweizer Bauer» und «Terre & Nature» sicherte sich die Familie Blunier aus Paspels GR. Sie haben eine Methode zur stressfreien Tötung von Rindern entwickelt.
Bis am 30. Juni anmelden
Nun werden die Nachfolger der Alpkäserei und der Hoftötung gesucht gesucht. Bis am 30. Juni können sich Landwirtinnen und Landwirte oder landwirtschaftliche Gruppierungen bewerben. Für den Agropreis 2021 werden Projekte gesucht, die sich durch eine neue, innovative Leistung in der Praxis bereits bewährt haben und die einen langfristigen Nutzen generieren.
Mit dem Agropreis werden neue Dienstleistungen, besondere Produkte oder moderne Verfahren ausgezeichnet, welche die Situation von Schweizer Landwirtschaftsbetrieben nachhaltig verbessern. Alle Projekteingaben werden von einer Jury mit unabhängigen Landwirtschafts- und Innovationsexperten geprüft.
Verleihung in Bern
Anschliessend werden maximal fünf Projekte nominiert. Die Nominierten erhalten eine Prämie von 5'000 Franken und dürfen ihr Projekt an der 29. Agropreis-Verleihung vom 4. November 2021 im Kursaal Bern präsentieren. Das Gewinnerprojekt wird vor Ort ermittelt und ausgezeichnet. Die Preissumme beträgt 20’000 Franken. Die Leser von «Schweizer Bauer» und «Terre&Nature» ermitteln in einem Voting den Leserpreis. Dieser ist mit 3’000 Franken dotiert. Die Zuschauer im Kursaal werden über den Saalpreis in der Höhe von 2000 Franken befinden.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.emmental-versicherung.ch/agropreis
Nun haben wir als Trinkfreunde Buchberg den Brand adam&uva.ch entwickelt.
Das adam&uva hat in weiten Kreisen schon ein hohes Ansehen erlangt und ermöglicht den Winzern mit sehr guter Wertschöpfung einen neuen Trauben Absatzkanal zu erschliessen. Auch die Produktion ist mit wesentlich weniger Aufwand verbunden und die Ernte ist rund einen Monat früher.