/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Jetzt für den Biodiversitäts-Preis anmelden

 

Das Tier- und Naturmagazin TierWelt vergibt zusammen mit Mission B erstmals einen Preis für Biodiversität an Privatpersonen. «Goldener Schmetterling» heisst der mit 3'000 Franken dotierte Preis. Anmelden kann man sich noch bis am 31. Mai 2023.

 

Um die Biodiversität zu erhalten und zu fördern, lancieren das Magazin «TierWelt» und «Mission B» einen neuen Preis für Biodiversität. Mit dem «Goldenen Schmetterling» geehrt wird eine Privatperson, die sich aktiv für die Artenvielfalt einsetzt, lassen die Organisatoren in einer Medienmitteilung verlauten. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Es genügt, bei sich zuhause einheimische Pflanzen zu pflegen, ein Insektenhotel oder Nistkästen aufzuhängen oder einen naturnahen Teich anzulegen. Jeder Beitrag sei wichtig. Aber: nur der oder die Beste wird den Preis dann auch gewinnen.

 

Leserschaft bestimmt den Gewinner

 

Aus allen eingehenden Projekten werden die Organisatoren zehn Finalisten nominieren. Diese werden dann einzeln und ausführlich in der «TierWelt» vorgestellt. Es sind schliesslich die Leserinnen und Leser dieses Magazins, welche das beste Projekt wählen und also den Sieger oder die Siegerin bestimmen werden. Für den ersten Platz gibt es 3’000 Franken. Für die Plätze 2 bis 9 gibt es noch jeweils 300 Franken. Der Preis werde fortan jährlich vergeben. Die Organisatoren wollen mit der Verleihung dieses Preises zeigen, dass man sich auch als Privatperson für mehr Biodiversität einsetzen kann.

 

Ein Naturgarten auf einem Steinhaufen kann viel zur Biodiversität beitragen. 
Bioterra

 

Anmeldung bis Ende Mai

 

Mit einer detaillierten Beschreibung der Biodiversität-Massnahmen können sich Privatpersonen bis am 31. Mai bei Mission B anmelden. Die Beschreibung soll enthalten, weshalb Sie sich engagieren, wie Sie auf die Idee kamen, wie sich alles bisher entwickelt hat, worin die Stärken und Schwächen Ihres Projektes liegen, und natürlich: in welchem Masse Sie sich damit für die Biodiversität einsetzen. Zahlreiches Bildmaterial oder gar Videos sollen die Beschreibung untermalen.

 

Auf der Webseite von Mission B finden sich dazu Inspirationen für mehr Biodiversität.

 

Wer ist Mission B?

 

«Mission B» hat zum Ziel, in Partnerschaft mit Zivilgesellschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand möglichst viele biodiverse Flächen neu zu schaffen, zu dokumentieren und die vernetzte Zusammenarbeit der Beteiligten zu fördern. Mission B sammelt, präsentiert und vernetzt Biodiversitätsprojekte, die in der Schweiz realisiert werden. Bei «Mission B» können alle mitmachen, die sich für mehr Natur engagieren. Trägerschaft der «Mission B» ist der Verein «Festival der Natur». Dieser Verein wurde 2015 von Organisationen aus Naturschutz, Wirtschaft, Verwaltung gegründet. Als politisch unabhängige Organisation setzt sich der Verein ein für Verständnis, Schutz und Förderung der Biodiversität in der Schweiz.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      7.41%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      92.59%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 135

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?