/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Jetzt vorgehen gegen Spitzkletten

Die Spitzklette keimt laut dem Strickhof relativ spät in der Saison, weshalb sie auch erst jetzt ihre rund 2 cm langen ovalen Samenkapseln ausbildet. Aufgrund der raschen Ausbreitung ist es wichtig, die Pflanze zu bekämpfen.

 

 

Die Spitzklette keimt laut dem Strickhof relativ spät in der Saison, weshalb sie auch erst jetzt ihre rund 2 cm langen ovalen Samenkapseln ausbildet. Aufgrund der raschen Ausbreitung ist es wichtig, die Pflanze zu bekämpfen.

Diese Samenkapseln sind mit kleinen Widerhaken versehen, was dazu führt, dass sie sich sehr schnell im Fell von vorbeilaufenden Tieren verfangen und so über weite Distanzen verteilt werden können. Die Pflanzen selbst können bis zu 1,20m hoch werden und haben sehr charakteristische, rote Streifen am Stängel. Die Blätter werden bis zu 10cm lang und sind gelappt.

Da sich die Spitzklette unglaublich schnell verbreitet, ist es wichtig, dass bereits erste auftretende Pflanzen rigoros bekämpft werden. Am einfachsten wird  sie mit einem Blackeneisen ausgestochen. Wichtig dabei ist, dass die Wurzel sauber entfernt wird, da die Pflanze sonst wieder aus den Wurzelstöcken austreiben kann. Hat die Spitzklette bereits geblüht, müssen die ausgerissenen Pflanzen unbedingt im Kehricht entsorgt werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      42.5%
    • Nein:
      56.25%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.25%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 160

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?