/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Jetzt Weizen als PSM-frei anmelden

Nun muss man den Weizen wieder für den Produktionssystembeitrag zum Herbizidverzicht anmelden. Gleichzeitig sollten IP-Suisse-Produzenten prüfen, auf den pflanzenschutzmittelfreien Anbau (IP-Suisse PSM-frei) zu setzen. 

Sogenannt pestizidfreier IP-Suisse-Weizen ist sehr gefragt. Ein Betrieb kann gleichzeitig Weizen nach den Vorgaben von IP-Suisse PSM-frei und normalen IP-S-Weizen (Extenso-Richtlinien) säen. Beim Brotweizen müssen die unterschiedlichen Produktionsformen durch die Weizenklassen getrennt werden, indem man etwa für PSM-frei Klasse Top und für Extenso Klasse I sät.

Ebenfalls können die Produktionsformen durch unterschiedliche Getreidearten wie IP-Suisse-Brotweizen und IP-Suisse-Urdinkel unterteilt werden. IP-Suisse rät, die gesamte Brotweizenfläche beim Bundesprogramm «Verzicht auf Herbizide» und bei IP-Suisse als PSM-frei anzumelden. Muss auf Teilflächen ein Herbizid appliziert werden, muss zwar die gesamte Fläche beim Bundesprogramm abgemeldet werden. Das Getreide der Klassen, die nicht gespritzt wurden, kann dennoch als PSM-frei bei IP-Suisse abgeliefert werden. 

-> Hier gibts mehr Infos zu pestizidfreiem IP-Suisse-Weizen

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      36.81%
    • Nein:
      62.09%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.1%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 1092

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?