zvg
Sogenannt pestizidfreier IP-Suisse-Weizen ist sehr gefragt. Ein Betrieb kann gleichzeitig Weizen nach den Vorgaben von IP-Suisse PSM-frei und normalen IP-S-Weizen (Extenso-Richtlinien) säen. Beim Brotweizen müssen die unterschiedlichen Produktionsformen durch die Weizenklassen getrennt werden, indem man etwa für PSM-frei Klasse Top und für Extenso Klasse I sät.
Ebenfalls können die Produktionsformen durch unterschiedliche Getreidearten wie IP-Suisse-Brotweizen und IP-Suisse-Urdinkel unterteilt werden. IP-Suisse rät, die gesamte Brotweizenfläche beim Bundesprogramm «Verzicht auf Herbizide» und bei IP-Suisse als PSM-frei anzumelden. Muss auf Teilflächen ein Herbizid appliziert werden, muss zwar die gesamte Fläche beim Bundesprogramm abgemeldet werden. Das Getreide der Klassen, die nicht gespritzt wurden, kann dennoch als PSM-frei bei IP-Suisse abgeliefert werden.