Dieses Wochenende fand in Zug die Joba 2011 statt. Die 30-Jahr-Jubiläumsausstellung der Original-Braunviehzüchter fand auf sehr hohem Niveau statt. Miss Joba wurde Kastor Bruna von Rene Stalder, Hasle. Mit Videos und Bildergalerien und Gesamtranglisten.
"Ich bin überwältigt von den positiven Reaktionen der Besucher zur Ausstellung, aber auch von der gezeigten Qualität. Wir haben grosse Fortschritte in der Qualität der Euter und der Fundamente», meinte OB-Präsident Felix Honegger. Mit diesen Worten im Videointerview gegenüber schweizerbauer.ch hat der Hinwiler nicht übertrieben. Die Organisatoren unter der Leitung von Beat Liver konnten ihre Züchter und Anhänger aus der ganzen Schweiz mobilisieren. Von insgesamt über 700 Tieren konnten die Vorschauexperten für die dreitägige Joba beste Qualität für die Schau auslesen.
Enormer Zuchtfortschritt
Der Zuchtfortschritt ist seit der Gründung des OB-Verbandes vor 30 Jahren beachtlich. Die Schwächen der OB-Kuh von damals sind Geschichte. Auch der stetige Zuwachs an Herdebuchtieren zeigt, dass Original Braunvieh gefragter denn je ist. Im aktuell schwierigen wirtschaftlichen Umfeld in der Milchproduktion, oder der Ausrichtung der Direktzahlungen auf graslandbasierte Beiträge und der ressourceneffizienten Milchproduktion dürfte die OB-Kuh nicht nur im Berggebiet zulegen.
Stalder dominierte
Die Joba 2011 war die Schau von René Stalder, Hasle LU. Seine Kastor-Tochter Bruna EX93 wurde klare Miss Joba. Bruna gewann mit ihrem Spitzeneuter auch den Schöneuter-Titel der älteren Kühe. Vize-Miss wurde die typstarke Adelio-Tochter Agnes von Fabian Kempf, Schwarzenberg, welche den Luzerner Doppelsieg perfekt machte. Laut Experte Andreas Walser hat die Lage des Beckens den Sieg entschieden.
Den Schöneuter-Sieg bei den Kühen in 1. Laktation konnte die Junior-Miss Rino Roswita gewinnen. Roswita ist die perfekte Jungkuh der OB-Zucht und stammt ebenfalls aus dem Zuchtstall von René Stalder. Hinter Roswita wurde Halma, eine weitere Rino-Tochter, Vize-Junior-Miss. Sie kommt aus dem Stall von Josef Michel, Melchtal OW.
Es überraschte nicht, dass Stalders Roswita zum Publikumsstar gewählt wurde. Die Urner-Tochter Mirella von Toni Arnold, Spiringen UR, wurde Vize-Publikumsstar.
Schöneuter-Siegerin der mittleren Kühe wurde Jubel Jula von Alois Marty aus Goldau SZ.
Guter Nachwuchs
Bereits am Freitag fand der Rinderwettbewerb der Joba 2011 statt. Champion-Rind wurde Vento Viola von Walter Roos, Menznau LU. Die rund zweieinhalbjährige Vento-Tochter überzeugte mit ihrer Harmonie. Viola stammt aus Kastor Barina EX 91 (4. L). Vize-Miss der Rinderschau wurde die jüngste Abteilungssiegerin Looser’s OB Mingo Amiga von Josua Looser aus Wattwil SG. Miss Genetik wurde Voeris Valencia von René Stalder, Hasle LU. «Sie bestach vor allem mit ihrem hinten hoch angesetzten Euter und ihrem perfekten Becken», meinte Richter Andreas Walser, Haldenstein GR. Neben Walser richtete Josef Müller aus Neuenkirch LU. Einen sehr professionellen Auftritt hatten auch die OB-Mutterkuh-Halter. Miss Mutterkuh wurde Fiona (Vater: Gotschalk) von Hansandrea Marugg aus Präz. Mit Ronja kam die Vize-Miss Ob ebenfalls von Hansandrea Marugg. Den dritten Rang belegte Alexa von Jakob und Lydia Brütsch von Schaffhausen.
Am Sonntagmorgen wurde die Robi-Tochter Maya von Ernst Näf, Schwellbrunn AR Miss Protein. Den Titel Miss Lebensleistung gewann Gallus Arve, Eugen Hitz, Trimbach SO.
Mister gewählt
Mister Joba 2011 wurde der formatstarke Vento-Sohn Veross von Daniel Camenzind aus Gersau vor zwei weiteren Vento-Söhnen. Vento Vogt von Alois Marty, Goldau SZ, wurde Reserve-Mister-Joba vor Vento Vulkan aus dem Stall von Thomas Mathis, Weggis LU.
Rangliste der Joba (pdf-Datei)
Zu der Bildergalerie mit den Abteilungen...
Zu den Impressionen vom Samstag...
Zu den Bildern des Rinderwettbewerbs...
Bilder mit den Entscheidungen vom Sonntag...
Zu den Impressionen vom Sonntag...
Programm JOBA 2011:
Freitag, 2. Dezember 2011:
09.00 – 12.00 Uhr Auffuhr der Tiere, Festwirtschaft
19.30 Uhr Eröffnung der Ausstellung
19.50 – 22.00 Uhr Rangieren der Rinder, Wahl «Miss Joba
Rind 2011» und Vorführwettbewerb der
Jungzüchter, Barbetrieb bis 02.00 Uhr
Samstag, 3. Dezember 2011:
09.00 Uhr Öffnung der Ausstellung
09.30–11.00 Uhr Rangierung Kühe,
Wahl «Junior Miss Joba 2011» (Erstmelk)
11.00–11.45 Uhr Rangierung Mutterkühe und
Wahl «Miss OB Mutterkuh»
13.00–14.00 Uhr Nachzuchtgruppen von Swissgenetics
14.00–16.00 Uhr Rangierung Kühe
Ab 16.00 Uhr Unterhaltung im Festzelt
18.00–19.00 Uhr Apéro für Gäste und Sponsoren
19.00 Uhr Türöffnung Unterhaltungsabend
20.00–02.00 Uhr Jubiläumsabend im Festzelt, Barbetrieb
Sonntag, 4. Dezember 2011:
09.00 Uhr Öffnung der Ausstellung
09.30–11.45 Uhr Rangierung Stiere, Wahl «Mister Joba»
Präsentation der Mutterkühe, Miss Protein
Sieger-Rinder und Erstmelkkühe.
13.00–13.30 Uhr Nachzuchtgruppen von Swissgenetics
13.30 Uhr Schöneuter Wahlen (drei Gruppen), Wahl
Publikumsstar und Verlosung Kalb
15.00 Uhr Wahl «Miss Joba 2011»