/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Jolden Ashlyn siegt an der Jubiläums Top-Show

Der Sieg im Kantonscup an der Jubiläums Top Show 2012 in Mettlen TG wurde wegen Punktegleichheit mit dem besseren Milchwert entschieden. Damit siegte die Gruppe St. Gallen vor den Gastgebern Thurgau und der Gruppe Luzern.

Hanni Schild |

 

Der Sieg im Kantonscup an der Jubiläums Top Show 2012 in Mettlen TG wurde wegen Punktegleichheit mit dem besseren Milchwert entschieden. Damit siegte die Gruppe St. Gallen vor den Gastgebern Thurgau und der Gruppe Luzern.

Die Qualität an  der Thurgauer Top Show 2012 liess keine Wünsche offen. Mit der   zusätzlichen Austragung des Kantonscup zum 20jährigen Jubiläum der Züchtergruppe Thurgau-Bodensee und der Teilnahme von zehn Kantonen  stieg die Qualität der Schau zusätzlich.

Kenner der Szene waren sich einig, dass im Thurgau wohl noch nie so viele Top Braunviehkühe an einer Schau aufgeführt wurden. Ins gleiche Horn stiess auch der junge, deutsche Richter Markus Ostenried, der seine Aufgabe mit Bravour erledigte. Für ihn spielte das perfekte Styling bei der Rangierung keine Rolle, wichtig war ihm bei seinen Entscheiden die harmonische, feine, tiefrippige Kuh mit gut aufgehängtem Euter und nicht zu viel Muskelmasse.  Aus seiner Sicht war die Abteilung 4, Erstmelk ältere, der absolute Hammer, die acht aufgeführten Kühe wären auch international nur schwer zu topen gewesen.

In zehn Abteilungen wurden 14 Rinder und 66 Kühe aus dem Kanton Thurgau aufgeführt und zusätzlich in vier Abteilungen 36 Kühe aus den Gastkantonen für den Kantonscup. Die vier Thurgauer Teilnehmerinnen wurden unmittelbar vor dem Kantonscup ausgewählt.

Jolden Ashlyn überzeugte

Jolden Ashlyn von der Kartause Ittingen gewann nach dem letztjährigen  Vize-Champion Titel  in diesem Jahr den Titel Champion Jubiläums Top-Show 2012 überzeugend. Wegen der besseren Rippentiefe und dem feineren Fundament verwies sie die Gardan Tochter Gerda aus dem Stall von Franz Bischof Fischingen auf den zweiten Rang. Die Prunki Tochter Gardena von Hans Keller Schönholzerswilenklassierte sich auf dem dritten Rang.

Junior Champion bei den Erstmelk Kühen wurde Jongleur Fatima, sie stammt ebenfalls aus dem Stall von Hans Keller Schönholzerswilen. Mit Vorteilen in der Breite und dem besseren Zentralband stellte sie der Richter vor Vigor Ardetta von der Kartause Ittingen.

Marco Müller freute sich mit Glenn L’Oreal von Hans Keller Schönholzerswilen über die Auszeichnung Rinder Champion.  Sie war ihren Konkurrentinnen in der oberen Linie, mit dem feinen Fundament und dem besten Euteransatz überlegen.

Zenit Ultra von der GG Thomas und Thomas Gisler Littenheid liess sich den Schöneutertitel bei den Erstmelkkühen nicht nehmen. Sie hatte auf die zweitrangierte  Pixton Usana, ebenfalls aus dem Stall der GG Gisler, Vorteile in der Nacheuter Breite, der besseren Aufhängung im Voreuter und der idealen Zitzenanlage.

Beim Schöneuter Ältere war Gardan Gerda mit ihrem imposanten, drüsigen Euter nicht zu schlagen. Sie war der zweitrangierten Riwaldo Alice von Jakob Amstad Wiezikon vor allem in der vorderen Aufhängung, der Drüsigkeit und der besseren Zitzenstellung überlegen.

Der Genetikpreis holte sich die Exterieur starke Zorbo Livia der Gebrüder Neuenschwander aus Amlikon-Bissegg.

Milchwert entschied

Der mit Spannung erwartete Kantonscup war mit der Beteiligung verschiedener Schausiegerinnen der vergangenen Schausaison ein weiterer Höhepunkt.  Die vier Abteilunge an je zehn Kühe war ein Schaufenster für den Stand der Braunviehzucht in der Schweiz und liessen für die Zuschauer keine Wünsche offen. Wie bereits bei der Rangierung der Thurgauer Kühe galten für den Richter Markus Ostenried die gleichen Kriterien für seine Entscheide: Harmonisch, fein, tiefrippig mit gut aufgehängten Euter und idealen Zitzenanlagen.  Auf Grund der Punktegleichheit zählte für den Sieg der höhere Milchwert, somit war die Gruppe SG mit 38 Punkten und 474 MIW Sieger vor der Gruppe TG mit 38 Punkten und 447 MIW. Die Gruppe LU schaffte als dritte einen Podest Platz.

Zur Bildergalerie...

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0%
    • Ja, aus Mais:
      0%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      100%
    • Nein:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 2

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?